Workshop DDR-Plattenbauten und DDR-Einfamilienhaustypen (Hybrid-Veranstaltung: Vor-Ort-Format)
Referent: Dipl.-Ing. Volker Mund, Ingenieurbüro Bauen GmbH, Weimar
Veranstaltungsdaten
-
hat bereits stattgefunden
-
Seminar
vor Ort in Ettersburg bei Weimar -
Termin
Freitag, 16. August 2024 (KW 33)
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr -
Sachgebiet
Planung, Entwurf und Gestaltung -
Kennziffer
160824 P -
Fortbildungsstunden
8
Über den Inhalt der Veranstaltung
Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung findet sowohl vor Ort als auch online statt. Bitte melden Sie sich entweder für das Vor-Ort-Format (diese Seite) oder für das Online-Format an.
In der Fortsetzung des Plattenbauseminars vom Herbst 2022 sollen ergänzende Themenwünsche aus den Teilnehmerreihen behandelt werden. Der Referent bringt jahrzehntelange Erfahrung sowie zahlreiche praktische Beispiele mit.
Gern können Sie uns im Vorfeld auch Ihre Fragen zusenden (bitte per Mail an kirchner-schmidt@bauhausakademie.de).
Behandelt werden u.a.
- Einführung: Allgemeiner Überblick über den DDR-Fertigteilbau in Industrie, Wohn- und Gesellschaftsbau sowie Landwirtschaft gegeben werden.
- Bezirklicher Überblick DDR-Typenschulen.
- Vertiefender Überblick zu Großblock-, Streifen-, Plattenbauweise.
- Plattenbau: Vorstellung Elementesortiment und ihrer Anbindungselemente.
- WBS 70 - „Serielle Sanierung“ (= Nachträgliches Vorhängen wärmegedämmter Holzrahmenmodule)
- DDR-Einfamilienhaustypen, wie z. Bsp. EW65 / Typ 83 G etc.
- Vorstellung eines realisierten DDR-Umbauprojektes durch ein Architekturbüro.
Zielgruppe
Bauingenieure, Architekten, Bauforscher, Mitarbeiter in kommunalen und privaten Wohnungsgesellschaften