Bauhaus Akademie aktuell
Bauzeitverlängerung und Behinderung: Was müssen Bauleiter wissen?
Online-Seminar am Dienstag, 08.07.2025, 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Die Verlängerung von Bauzeiten ist Kehrseite naturgemäßer Unwägbarkeiten des Bauens im Allgemeinen oder aber schlicht Folge projektspezifischer Störungen im Bauablauf. Die Kenntnis der rechtlichen Voraussetzungen für die Durchsetzung von Mehrvergütungsansprüchen wegen verlängerter Bauzeit ist sowohl für Planer als auch für Bauherren von Bedeutung.
Wie die facettenreiche Rechtsprechung zum Thema zeigt, ist den am Bau Beteiligten nicht immer bewusst oder bekannt, worauf es dabei ankommt. Das Seminar zeigt anhand aktueller Rechtsprechung Stolpersteine und Fallstricke auf, so dass Handlungsoptionen wie auch vertragliche Regelungsbedarfe nachvollziehbar werden.
Weitere Informationen und Anmeldung
---
Grundlagen des öffentlichen Vergaberechts (VOB/A)
Online-Seminar am Mittwoch, 09.07.2025, 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Das Vergaberecht ist komplex. Es bestehen zwei verschiedene „Rechtsregime“ für EU-Vergabeverfahren und nationalen Vergabeverfahren. Darüber hinaus wird bei der Rechtsanwendung zwischen Bauleistungen einerseits und Liefer- und Dienstleistungen andererseits differenziert. Ziel des Seminars ist es, die einzelnen Schritte eines Vergabeverfahrens darzustellen, um so Rechtssicherheit für die Praxis zu schaffen.
Weitere Informationen und Anmeldung
---
Unser "Sommer-Special" im Juli
Nutzen Sie die ruhige Zeit während der Thüringer Sommerferien, um unsere Management- und Kommunikationsseminare zu besuchen:
15.07.25: "Kollaboration und Teamarbeit – Gemeinsam erfolgreich in der Architektur und am Bau"
16.07.25: "Konfliktbearbeitung"
23.07.25: "Lean Daily Management für Architekturbüros, Planer und Bauunternehmer"
24.07.25: "Change Management in der Praxis – Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten"
25.07.25: "Erfolgreich überzeugen - Bedürfnisse erkennen, Gespräche steuern, Ziele erreichen"
---
Zitat des Monats:
"Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen."
(Benjamin Franklin)
Veranstaltungssuche nach Zielgruppen
Um eine Auflistung der für Sie geeigneten Veranstaltungen zu erhalten, können Sie in unserer Suchmaske die entsprechende Zielgruppe (z.B. "Planer / Ausführende / Auftraggeber / ...") auswählen.
Achten Sie auch auf die Angaben zur Zielgruppe unter den jeweiligen Ausschreibungstexten, damit Sie wissen, wem Sie (vielleicht) in unseren Seminaren begegnen können.
Newsletter der Bauhaus Akademie
Wenn Sie über alle aktuellen Veranstaltungen, wichtige Änderungen und Neuigkeiten der Bauhaus Akademie informiert werden möchten, laden wir Sie ein, unseren monatlichen Newsletter zu abonnieren. So erfahren Sie auch sofort, wenn ein neues Programm online ist.
Frühbucherrabatt
Teilnehmer, die sich bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn anmelden, erhalten einen Rabatt von 10% auf ihr Entgelt.
Der Rabatt ist gültig für alle Entgeltstufen. Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Teilen Sie uns Ihre Themenwünsche mit!
Haben Sie Ihr Wunschthema (noch) nicht in unserem Programm gefunden? Oder gab es vor einiger Zeit eine interessante Veranstaltung, die Sie leider verpasst haben? Sie können uns jederzeit Ihre Themenwünsche per Mail oder Kontaktformular mitteilen. Wir sind gespannt auf Ihre Anregungen!
Unsere nächsten Veranstaltungen
-
23.06.25
-
Anmeldung noch möglich
Schulen: Lernorte der Zukunft – Schulbau: Flächen-, Kosten-, Bauzeitwerte und deren AnwendungSeminar ▪ Online-Veranstaltung
Mo, 23.06.2025, 09:00–16:30 Uhr
-
-
25.06.25
-
Anmeldung noch möglich
Forschungskolloquium des Instituts für Konstruktiven IngenieurbauTagung ▪ vor Ort in Weimar, Bauhaus-Universität Weimar, Marienstraße 13C, Hörsaal D
Mi, 25.06.2025, 13:30–17:00 Uhr
-
-
08.07.25
-
Bauzeitverlängerung und Behinderung: Was müssen Bauleiter wissen?
Seminar ▪ Online-Veranstaltung
Di, 08.07.2025, 09:00–12:30 Uhr
-
-
09.07.25
-
neu
EXKURSION: Zukunft Holz - Regionale Wertschöpfung und Baukultur im Thüringer WaldSeminar ▪ vor Ort in Suhl + Oberhof, verschiedene Stationen, siehe Ablauf
Mi, 09.07.2025, 08:30–17:00 Uhr
-