Die Bauhaus Akademie bietet Fortbildungen für Architekten, Ingenieure, Sachverständige, Energieberater, Bau-Ausführende, Auftraggeber und Behörden sowie Führungskräfte... mit namhaften Referentinnen und Referenten — auf Schloss Ettersburg bei Weimar.

Bauhaus Akademie aktuell

Gebäudetyp - E - Gesetz -
Der Standpunkt des BGH und Folgen für die Vertragspraxis

Online-Seminar am Montag, 28.April 2025, 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Am 06.11.2024 hat die Bundesregierung den „Entwurf eines Gesetzes zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus“ beschlossen. Zwischenzeitlich hat der für das Baurecht zuständige siebte Senat des BGH zu diesem Entwurf Stellung bezogen und dem Gesetzgeber u.a. eine Verkennung des gesetzlichen Mangelbegriffs attestiert.
Das Seminar stellt die in jeder Hinsicht bedeutsamen Kritikpunkte des BGH dar und resümiert wesentliche Folgen für die Vertrags- und Sachverständigenpraxis.
Anhand des in jüngster Zeit viel zitierten „Steckdosen“ – Urteils (OLG Düsseldorf, Urt. v. 09.02.2023 - 5 U 227/21) wird aufgezeigt wird, wie die Änderungsvorschläge und die Kritikpunkte des BGH rechtlich einzuordnen sind und welche Handlungsfolgen sich - angesichts der deutlichen Worte aus Karlsruhe - für einen rechtssicheren Umgang bei „Abweichungen vom Üblichen“ ergeben.

Weitere Informationen und Anmeldung

---

Planungs- und Bauleitungspraxis in Sanierungsprojekten

Präsenz-Seminar am Dienstag, 29. April 2025 - 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Das Seminar vermittelt technisch-organisatorische Grundlagen in den Planungs- und Bauüberwachungsphasen von Sanierungsprojekten. Anhand von vielfältigen Praxisbeispielen aus der 30jährigen Praxis als Planer und Bauüberwacher sowie Projektsteuerer und Gerichts- und Privatgutachter werden Grundlagen für eine erfolgreiche Projektabwicklung vermittelt und Handlungsanleitungen zu Dokumentationsanforderungen, wie z. B. Protokolle, Bautagebuch, Genehmigungen sowie Termin- und Kostenmanagment innerhalb der einzelnen Projektphasen, gegeben.
Außerdem werden immer wiederkehrende Fehler mit den rechtlichen, terminlichen und kostenseitigen Auswirkungen auf laufende Projekte beleuchtet und entsprechende Hinweise und Empfehlungen zum Umgang mit derartigen Projektablaufstörungen gegeben.

Weitere Informationen und Anmeldung

---

Update Pflegeheimplanung:
Neue Herausforderungen + Neue Konzepte

Online-Seminar am Montag, 05. Mai 2025, 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Pflegeheime befinden sich im Umbruch.
Als Klassiker und tragende Säule der Versorgung pflegebedürftiger Menschen sind sie heute mit konkurrierenden Angeboten und neuen Herausforderungen konfrontiert, auf die es pflegerisch und baulich zu reagieren gilt.
Zweibündige Solitäreinrichtungen mit langen Fluren, Doppelzimmern und Speisesaal sind Auslaufmodelle, die weder den Ansprüchen der heute meist hochaltrigen und demenzerkrankten Bewohnerschaft noch ihrer Angehörigen entsprechen.
Für die Verbesserung der Wohn- und Versorgungsqualität bei Pflegebedarf stehen heute vielmehr alternative Wohnformen und Quartierskonzepte mit hybriden pflegerischen Angeboten im Fokus der sozialpolitischen Zielsetzung.

Weitere Informationen und Anmeldung

---

Zitat des Monats:

"Wer neue Antworten will, muss neue Fragen stellen."
(J. W. v. Goethe)

Veranstaltungssuche nach Zielgruppen 

Um eine Auflistung der für Sie geeigneten Veranstaltungen zu erhalten, können Sie in unserer Suchmaske die entsprechende Zielgruppe (z.B. "Planer / Ausführende / Auftraggeber / ...") auswählen.
Achten Sie auch auf die Angaben zur Zielgruppe unter den jeweiligen Ausschreibungstexten, damit Sie wissen, wem Sie (vielleicht) in unseren Seminaren begegnen können.

Newsletter der Bauhaus Akademie

Wenn Sie über alle aktuellen Veranstaltungen, wichtige Änderungen und Neuigkeiten der Bauhaus Akademie informiert werden möchten, laden wir Sie ein, unseren monatlichen Newsletter zu abonnieren. So erfahren Sie auch sofort, wenn ein neues Programm online ist.

Frühbucherrabatt

Teilnehmer, die sich bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn anmelden, erhalten einen Rabatt von 10% auf ihr Entgelt. 
Der Rabatt ist gültig für alle Entgeltstufen. Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.

Teilen Sie uns Ihre Themenwünsche mit!

Haben Sie Ihr Wunschthema (noch) nicht in unserem Programm gefunden? Oder gab es vor einiger Zeit eine interessante Veranstaltung, die Sie leider verpasst haben? Sie können uns jederzeit Ihre Themenwünsche per Mail oder Kontaktformular mitteilen. Wir sind gespannt auf Ihre Anregungen!

Unsere nächsten Veranstaltungen

Gesamtangebot Fortbildungen/ Weiterbildungen

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken