Luftdichtheitskonzept – Luftdichtheit von Gebäuden

Referent: Beratender Ingenieur Dipl.-Ing. (FH) Oliver Solcher, Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V., Ingenieurbüro für Wärmetechnik, Berlin

Veranstaltungsdaten

  • hat bereits stattgefunden
  • Vortrag

  • Termin

    Donnerstag, 5. November 2020 (KW 45)
    15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Spezialthema

    für Energieberater geeignet
  • Sachgebiet

    Konstruktionsplanung, Technik und Ausführung
  • Kennziffer

    E-051120 K
  • Fortbildungsstunden

    2
  • Anzahl Teilnehmende (min/max)

    maximal 30 Teilnehmer

Über den Inhalt der Veranstaltung

(als Fortbildungsnachweis für Energieeffizienz-Experten geeignet)

Luftdicht bauen ist mehr als die Dichtheit der Gebäudehülle prüfen.Auf wenn als Hauptforderung der EnEV von vielen Köpfen immer noch die Luftdurchlässigkeits¬prüfung und Einhaltung von Dichtheitswerten angesehen wird, geht diese doch viel weiter: Es wird für alle neu zu errichtenden Gebäude eine dauerhaft luftundurch¬lässige wärmeübertragende Umfassungsfläche einschließlich der Fugen gefordert. Die Dichtheitsprüfung ist jedoch nach EnEV (GEG-Entwurf) gar nicht verpflichtend, sondern kann zur Verminderung der Lüftungswärmeverluste in der Energiebilanz genutzt werden.
Die KfW geht in Ihren Anforderungen weiter: Einerseits ist die Dichtheitsprüfung im Rahmen ihrer Effizienzhausprogramme ab dem Effizienzhaus 70 verpflichtend vorgeschrieben, auch wenn sie in der Bilanz nicht berücksichtigt werden soll, ande¬rerseits fordert sie auch für die Modernisierung von Gebäuden vom Sachverständi¬gen eine Planung zur Gebäudeluftdichtheit (Luftdichtheitskonzept).
Der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen hat in Zusammenarbeit mit der KfW einen Leitfaden zum Luftdichtheitskonzept entwickelt. Hier wird die Planung in Grobkonzept und Detailplanung unterteilt, eine Aufteilung, die sich mit der Vorge¬hensweise beim individuellen Sanierungsplan des BMWi deckt.

Zum luftdichten Bauen gehören jedoch nach der hierfür anzuwendenden DIN 4108-7 neben der sorgfältigen Planung auch die Ausschreibung, die Ausführung und die Koordinierung der angrenzenden Gewerke. Die Planung ist also nur der erste aber sehr wichtige Schritt eine schadensfreie Gebäudehülle sicherzustellen. Bei der Baubegleitung werden dann ggf. bei der Ausführung verursachte Fehlstellen in der Luftdichtheitsebene festgestellt.

Der Vortrag erläutert die verschiedenen Schritte bei der Erstellung von Luftdichtheitskonzepten und zeigt Hilfen wie und mit welchen Hilfestellungen alle Beteiligten von der Notwendigkeit einer sachgerechten Ausführung der dichten Gebäudehülle überzeugt werden können.

Info: Dieser Vortrag lässt sich gut kombinieren mit dem Seminar  "Lüftungskonzepte für Wohngebäude"  am 11.11.2020.

Allgemeine Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken