Interessante Bauschäden - Ursachen, Bewertung und Beseitigung. Teil 1: Schäden im Baugrund + Kellerbereich

Referent: Beratender Ingenieur Dipl.-Ing. Gerhard Klingelhöfer, Qualifizierter Sachverständiger für Abdichtungen und Schäden an Gebäuden, Pohlheim, Mitglied im BVS e.V.

Veranstaltungsdaten

  • hat bereits stattgefunden
  • Seminar

    vor Ort in Ettersburg bei Weimar
  • Termin

    Mittwoch, 17. September 2025 (KW 38)
    09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Sachgebiet

    Konstruktionsplanung, Technik und Ausführung
  • Kennziffer

    170925 K
  • Fortbildungsstunden

    8

Über den Inhalt der Veranstaltung

Interessante Bauschäden, deren Ursachen, Bewertung und deren Beseitigung / Nachbesserung von der Gründung bis zur Oberkante Kellderdecke von Hochbauten.

Seminarinhalte:

  • Kollaps eines Baugrubenverbaus,
  • Beseitigung von Setzungsschäden und Rissen,
  • Gebäudehebungen mit Spezialverfahren zum Ausgleich von Setzungsschäden,
  • Fehler an Abdichtungen und WU-Betonkonstruktionen
  • typische Sockelschäden an Fassaden
  • Vorstellung eines innovativen Spezialtiefbauverfahrens zur Erstellung wasserundurchlässiger Beton-Kelleraußenwände, die gleichzeitig auch den Baugrubenverbau (ohne erd- bzw. grenzseitigen Arbeitsraum) darstellen.

Ziel dieses Seminares ist es einen praxisorientierten Überblick auf reale Bauschadensfälle zu geben, um das diesbezügliche Verständnis und die präventive Vermeidung von Baufehlern bei den Teilnehmern zu schulen.

Zielgruppe:

  • Planer, Architekten, Ingenieure
  • Sachverständige, Bautechniker
  • Ausführende
  • Studenten u.a. Bauinteressierte

---

Hinweis:

Als Ergänzung bzw. Fortsetzung zu diesem Seminar empfiehlt sich das Seminar „Interessante Bauschäden. Teil 2: Schäden vom EG bis zum Dach“ am 18. September 2025. 
Beide Teile 1 und 2 sind für sich verständlich und einzeln buchbar.

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken