Interessante Bauschäden - Ursachen, Bewertung und Beseitigung. Teil 2: Schäden vom EG bis zum Dach

Referent: Beratender Ingenieur Dipl.-Ing. Gerhard Klingelhöfer, Qualifizierter Sachverständiger für Abdichtungen und Schäden an Gebäuden, Pohlheim, Mitglied im BVS e.V.

Veranstaltungsdaten

  • neu überarbeitet
  • Seminar

    vor Ort in Ettersburg bei Weimar
  • Termin

    Donnerstag, 18. September 2025 (KW 38)
    09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Sachgebiet

    Konstruktionsplanung, Technik und Ausführung
  • Kennziffer

    180925 K
  • Fortbildungsstunden

    8
  • Anmeldeschluss

    04.09.2025
  • Entgelt

    Frühbucher-Entgelt (Anmeldung bis 21.08.2025) 180,00 € / 189,00 € / 207,00 € / 261,00 € Reguläres Entgelt (Anmeldung ab 22.08.2025) 200,00 € / 210,00 € / 230,00 € / 290,00 €

Über den Inhalt der Veranstaltung

Interessante Bauschäden, deren Ursachen, Bewertung und deren Beseitigung / Nachbesserung von Oberkante Kellerdecke bis zum Dach von Hochbauten.

Seminarinhalte:

  • Fehlerhafte Verwendbarkeitsnachweise für Bauprodukte,
  • Begutachtungen von Rissschäden und Verformungsschäden im Massivbau,
  • Fehler im Holzbau, an Fassaden, WDVS,
  • Schimmelpilzbefall wg., Wärmebrücken fehlerhafter Nutzung,
  • Schäden/Fehler an Flachdach-, Dachterrassen- und Balkonabdichtungen,
  • selbstkompostierende Dächer,
  • fehlerhafte Gebäudetreppen, Umwehrungen und Glasschäden.

Ziel dieses Seminares ist es einen praxisorientierten Überblick auf reale Bauschadensfälle zu geben, um das diesbezügliche Verständnis und die präventive Vermeidung von Baufehlern bei den Teilnehmern zu schulen.

Zielgruppe:

  • Planer, Architekten, Ingenieure
  • Sachverständige, Bautechniker
  • Ausführende
  • Studenten u.a. Bauinteressierte

---

Hinweis:

Als Ergänzung zu diesem Seminar bzw. Einstieg in die Thematik empfiehlt sich das Seminar „Interessante Bauschäden. Teil 1: Schäden im Baugrund + Kellerbereich“ am 17. September 2025. 
Beide Teile 1 und 2 sind für sich verständlich und einzeln buchbar.

Reihenfolge der Entgeltangaben:
1 = Mitglieder der IKT
2 = Mitglieder der AKT; Mitglieder anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst (nur für Tagungen)
3 = Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen oder des VbU Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4 = Gäste (Normalentgelt)
Rabatte:
Seit September 2022 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 %.
Gültig für alle Entgeltstufen, sowohl für Präsenz- als auch für Onlineveranstaltungen.
Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Die Entgelte werden bei rechtzeitiger Anmeldung (bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn) automatisch angepasst.

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken