HOAI-Grundlagen. Aktueller Stand
Referent: Rechtsanwalt Dirk Weber, Justiziar der Architektenkammer Thüringen, Rechtsanwälte Dirk Weber & Coll., Erfurt
Veranstaltungsdaten
-
Seminar
vor Ort in Ettersburg bei Weimar -
Termin
Mittwoch, 22. November 2023 (KW 47)
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr -
Spezialthema
Für Absolventen / Grundlagen -
Sachgebiet
Recht -
Kennziffer
A-221123 R -
Fortbildungsstunden
8 -
Anmeldeschluss
08.11.2022 -
Entgelt
Frühbucher-Entgelt (Anmeldung bis 25.10.2023) 180,00 € / 189,00 € / 216,00 € / 243,00 € Reguläres Entgelt (Anmeldung ab 26.10.2023) 200,00 € / 210,00 € / 240,00 € / 270,00 €
Über den Inhalt der Veranstaltung
Einführung in die werkvertraglichen Grundlagen zur Vergütung der Architekten und Ingenieuren bei der Objekt- und Fachplanung. Anwendung und Struktur der HOAI sowie Grundlagen der Ermittlung und Vereinbarung des Honorars, dessen Fälligkeit und prüffähige und richtigen Abrechung.
Seminarinhalte:
• Grundlagen des Vergütungsanspruches für Architekten- und Ingenieurleistungen, Zeithonorar, Pauschalhonorar und Honorar nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure;
• Honorarspanne vom Basishonorarsatz bis zum oberenb Honorarsatz, Rechtswirkung bei Über-oder Unterschreitung der Honorarspanne unter Berücksichtigung der Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes und der nationalen Rechtssprechung;
• Anwendungsbereich und Begriffsdefinition;
• Die Leistungsbilder der HOAI;
• Unterschied zwischen Grund- und Besonderen Leistungen, Beratungsleistungen, sonstige Dienstleistungen;
• Grundlagen des Honorars;
• Ermittlung der anrechenbaren Kosten;
• Vereinbarung des Honorarsatzes, Anwendung der Orientierungswerte der Honorartabellen;
• Ermittlung der Honorarzone;
• Bewertung der erbrachten Grundleistungen;
• Honorarzuschläge, Nebenkosten;
• Form und Grenzen der Honorarvereinbarung für Grundleistungen;
• Honorarvereinbarung für Besondere Leistungen und Beratungsleistungen;
• Fälligkeit des Honoraranspruches, Beispiel der Erstellung prüffähiger Abschlags- und Honorarschlussrechnung;
• Einwendungen gegen den Honoraranspruch;
• Besonderheiten zur Vereinbarung, Ermittlung und Abrechnung des Honorars der Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten, Stadtplaner und der Fachingenieure.
Bitte folgende Unterlagen mitbringen/bereithalten: HOAI 2021
1 = Mitglieder der IKT
2 = Mitglieder der AKT; Mitglieder anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst (nur für Tagungen)
3 = Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4 = Gäste
Rabatte:
Ab September 2022 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 %.
Gültig für alle Entgeltstufen, sowohl für Präsenz- als auch für Onlineveranstaltungen.
Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Die Entgelte werden bei rechtzeitiger Anmeldung (bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltung) automatisch angepasst.