DDR-Einfamilienhaustypen

Referent: Dipl.-Ing. Volker Mund, Ingenieurbüro Bauen GmbH, Weimar

Veranstaltungsdaten

  • hat bereits stattgefunden
  • Seminar

  • Termin

    Montag, 23. September 2024 (KW 39)
    09:00 Uhr bis 12:15 Uhr
  • Sachgebiet

    Planung, Entwurf und Gestaltung
  • Kennziffer

    230924 P
  • Fortbildungsstunden

    4

Über den Inhalt der Veranstaltung

Was war in der DDR nicht genormt und getypt gewesen?
Sogar der Bereich der Einfamilienhausangebote, als freistehende Variante, als Reihenend- bzw. Mittelhaus, ein- und zweigeschossig, mit und ohne Keller, mit getyptem Kehlbalkendach oder auch Nagelbrettbinder, mit unterschiedlichsten Außenwandmaterialien.

Dies kommt zum Ausdruck in der Vielfalt der Abkürzungen wie AR, BE, CD, CE, DD, ED, EE, GU2, Max und Moritz, Typ Bitterfeld, EW 71, Haus Linienstein, ORA-Haus, EH 10 etc.

Hier einen strukturierten Überblick zu schaffen, soll das Seminar in einem ersten Block helfen.
In einem zweiten Block wird ein konkretes Umbauprojekt eines EW 65 B aus dem Jahre 1978 vorgestellt.
Was müssen Planer und Architekten berücksichtigen?

Zielgruppe

Bauingenieure, Architekten, Bauforscher, Mitarbeiter in kommunalen und privaten Wohnungsgesellschaften

Allgemeine Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken