Bauleitung. Rechte und Pflichten von A bis Z

Referent: Rechtsanwalt Dirk Weber, Justiziar der Architektenkammer Thüringen a.D., Rechtsanwälte Dirk Weber & Coll., Erfurt

Veranstaltungsdaten

  • Seminar

    vor Ort in Ettersburg bei Weimar
  • Termin

    Mittwoch, 5. November 2025 (KW 45)
    09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Spezialthema

    Grundlagenseminar
  • Sachgebiet

    Recht
  • Kennziffer

    A-051125 R
  • Fortbildungsstunden

    8
  • Anmeldeschluss

    22.10.2025
  • Entgelt

    Frühbucher-Entgelt (Anmeldung bis 08.10.2025) 180,00 € / 189,00 € / 207,00 € / 261,00 € Reguläres Entgelt (Anmeldung ab 09.10.2025) 200,00 € / 210,00 € / 230,00 € / 290,00 €

Über den Inhalt der Veranstaltung

Praktische rechtliche Hinweise an Bauleiter und Bauüberwacher für mehr Sicherheit der täglichen Entscheidungen und Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten.

Das Seminar vermittelt Bauleitern vertiefende Kenntnisse im Bereich des Werk- und Bauvertragsrechts. Anhand von vielen Praxisbeispielen werden rechtlich relevante Situationen erörtert und Textbausteine präsentiert, die für die Arbeit auf der Baustelle unverzichtbar sind. Dieses Basisseminar dient auch zur Auffrischung vorhandener Kenntnisse und ist auf der aktuellen Ausgabe des BGB zum Bauvertragsrecht und der VOB Teil B aufgebaut.

Inhalte:

  • Abgrenzung zwischen Bauleitung, Objektüberwachung und Bauoberleitung
  • Notwendige Kenntnisse vom Inhalt Bauvertrag
  • Stellung und Vollmachten des Bauleiters/Bauüberwachers
  • Vorbereitung der Baustelle, Kenntnisse der Ausführungsunterlagen
  • Leitung, Steuerung und Koordination der am Bau Beteiligten
  • Umfang und Intensität der Überwachung der Bauleistung
  • Vorgehen bei Vertragsstörungen, Bauunterbrechung, Vorleistungen und Mängel
  • Sichern und Prüfen von Zusatzleistungen, Nachtragsbearbeitung
  • Bautagebuch und notwendige Dokumentation
  • Rechte und Pflichten beim Aufmaß sowie Vorbereitung und Durchführung der Abnahme
  • Probleme bei der Rechnungslegung und Rechnungsprüfung
  • Kostenverfolgung und Kostenfeststellung
  • Überwachen der Mängelbeseitigung, Beweissicherung
  • Gewährleistungsfristen, Verjährung

Hinweise:

Bitte folgende Unterlagen mitbringen: BGB, VOB/B und HOAI 2021

Sie haben die Möglichkeit, bis 2 Wochen vor Seminarbeginn, per mail an kirchner-schmidt@bauhausakademie.de vorab Fragen an den Referenten einzureichen, die dann im Seminar beantwortet werden.

Zielgruppe:

  • Mitarbeiter Architektur- und Ingenieurbüros
  • Hoch- und Tiefbauämter
  • Bauunternehmen, Handwerksbetriebe

Reihenfolge der Entgeltangaben:
1 = Mitglieder der IKT
2 = Mitglieder der AKT; Mitglieder anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst (nur für Tagungen)
3 = Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen oder des VbU Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4 = Gäste (Normalentgelt)
Rabatte:
Seit September 2022 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 %.
Gültig für alle Entgeltstufen, sowohl für Präsenz- als auch für Onlineveranstaltungen.
Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Die Entgelte werden bei rechtzeitiger Anmeldung (bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn) automatisch angepasst.

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken