UPDATE ! Technische Baubestimmungen. Normen und Regeln für Konstruktion und Ausschreibung (Hybrid-Veranstaltung: Vor-Ort-Format)

Referent: Architekt Dipl.-Ing. (FH) Uwe Morell, DREIPLUS Planungsgruppe Architekten und Ingenieure GmbH, Berlin

Veranstaltungsdaten

  • neu überarbeitet
  • Seminar

    vor Ort in Ettersburg bei Weimar
  • Termin

    Mittwoch, 13. Dezember 2023 (KW 50)
    09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Sachgebiete

    Konstruktionsplanung, Technik und Ausführung
    Management in Planung und Ausführung
    Recht
  • Kennziffer

    131223 K
  • Fortbildungsstunden

    8
  • Anzahl Teilnehmende (min/max)

    max. 24 Teilnehmer
  • Anmeldeschluss

    29.11.2023
  • Entgelt

    Frühbucher-Entgelt (Anmeldung bis 15.11.2023) 198,00 € / 207,00 € / 234,00 € / 261,00 € Reguläres Entgelt (Anmeldung ab 16.11.2023) 220,00 € / 230,00 € / 260,00 € / 290,00 €

Über den Inhalt der Veranstaltung

Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung findet sowohl vor Ort als auch online statt. Bitte melden Sie sich entweder für das Vor-Ort-Format (diese Seite) oder für das Online-Format an.

Situation:
Neues aus dem Normungs- und Regelwerksterror! Monatlich erscheinen neue Normen, Richtlinien und Merkblätter zu Baukonstruktion und Bautechnik, von denen Anwälte und Gutachter behaupten, Architekten sollten sie kennen. Hier ist die Gelegenheit dazu!

Seminarinhalt:
Das Seminar wendet sich an Architekten, die LP 5- 8 tätig sind und die Ihren Wissensstand zu Regelwerken und Werkstoffbezeichnungen aktuell halten möchten. Neue Regelwerke, relevante Änderungen und neue Materialbezeichnungen werden kompakt in einer Tagesveranstaltung vorgestellt.

Themen:
- Baurecht: öffentlich vs. Privat,
- Normung und allgemein anerkannte Regeln der Technik
- Neue Abdichtungsnormen DIN 18.531 bis 18.535
- Dachentwässerung nach DIN 1986-100 und EN 12056
- WDVS: DIfBt-Regeln für Brandschutz beim WDVS
- Tiefgaragen: Planungsgrundsätze und geregelte Haftung des Planers
- Maßtoleranzen Qualitätsstufen und Streiflichtfreiheit
- Fenster: CE-Zertifizierung und Leistungsklassen (EN 14351)
- Fluchttüren: Drücker, Stangen, Feststellanlagen, Barrierefreiheit
- Putze: DIN 18.550 und EN 13914
- Estriche und Fußböden: Mindestaufbauten und Rutschhemmung
- Trockenbauarbeiten: Detaillösungen für schall- und Brandschutz

Es bleibt vorbehalten, bei Erscheinen neuer Regelwerke oder aktueller Diskussionen einzelne Inhalte anzupassen.

Seminarziel:
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die momentan wichtigsten Änderungen und Aktualisierungen in den Regelwerken.

Reihenfolge der Entgeltangaben:
1 = Mitglieder der IKT
2 = Mitglieder der AKT; Mitglieder anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst (nur für Tagungen)
3 = Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4 = Gäste
Rabatte:
Ab September 2022 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 %.
Gültig für alle Entgeltstufen, sowohl für Präsenz- als auch für Onlineveranstaltungen.
Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Die Entgelte werden bei rechtzeitiger Anmeldung (bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltung) automatisch angepasst.

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken