Statische Verstärkung von Bauwerken. Beispiele aus der Praxis

Referent: Dipl.-Ing. Robert Zobel, IBB Ingenieurbüro Baustatik Bautechnik Wilhelm & Zobel PartG mbB, Dresden

Veranstaltungsdaten

  • neu
  • Seminar

    vor Ort in Ettersburg bei Weimar
  • Termin

    Donnerstag, 26. Juni 2025 (KW 26)
    09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Sachgebiet

    Konstruktionsplanung, Technik und Ausführung
  • Kennziffer

    260625 K
  • Fortbildungsstunden

    8
  • Anmeldeschluss

    12.06.2025
  • Entgelt

    Frühbucher-Entgelt (Anmeldung bis 29.05.2025) 180,00 € / 189,00 € / 207,00 € / 261,00 € Reguläres Entgelt (Anmeldung ab 30.05.2025) 200,00 € / 210,00 € / 230,00 € / 290,00 €

Über den Inhalt der Veranstaltung

Der Umgang mit Bauwerken im Bestand gewinnt hinsichtlich der großen Anzahl von bestehenden Bauten immer mehr an Bedeutung. Die wesentlichen Bauaufgaben der nächsten Jahrzehnte liegen in der Erhaltung, der Umnutzung oder der Sanierung von bestehenden Gebäuden. Zur Widerherstellung bzw. zur verbesserung der Tragwerkseigenschaften sind häufig Verstärkungsmßanhmen unumgänglich. Das Seminar beschäftigt sich daher mit Verstärkungsmaßnahmen im Bestand. Die Verstärkungsvarianten werden anhand von Beispielen aus der Praxis vorgestellt. Folgende Themen sollen behandelt werden:

  • Einführung ins Verstärken von Bestandsbauten
  • Bestandsanalyse – Überprüfung und Zustandserfassung
  • Bewertung der Tragsicherheit mit Belastungsversuchen
  • Verstärkung mit CFK-Lamellen
  • Verstärkung mit Carbonbeton
  • Verstärken von Holzbalkendecken mit Holz-Beton-Verbund-Systemen


Zielgruppe:

Bauingenieure und Architekten sowie Ausführende

Reihenfolge der Entgeltangaben:
1 = Mitglieder der IKT
2 = Mitglieder der AKT; Mitglieder anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst (nur für Tagungen)
3 = Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen oder des VbU Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4 = Gäste (Normalentgelt)
Rabatte:
Seit September 2022 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 %.
Gültig für alle Entgeltstufen, sowohl für Präsenz- als auch für Onlineveranstaltungen.
Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Die Entgelte werden bei rechtzeitiger Anmeldung (bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn) automatisch angepasst.

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken