Stahlbeton- und Spannbetontragwerke nach DIN EN 1992 (Eurocode 2)
Es referieren: Dr.-Ing. Hans-Georg Timmler, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau der Bauhaus-Universität Weimar; Dr.-Ing. Lothar Wessoly, vom Regierungspräsidium Stuttgart ö. b. u. v. Sachverständiger für Verkehrssicherheit von Bäumen und Gehölzwertermittlung, Stuttgart; Prof. Dr. Guido Morgenthal, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau der Bauhaus-Universität Weimar; Dr.-Ing. Michael Cyllok, LGA Landesgewerbeanstalt Bayern, Prüfamt für Standsicherheit, München; Dr.-Ing. Hendrik Schröter, IfBuG – Ingenieurbüro für Baustatik und Grundbau Erfurt
Veranstaltungsdaten
-
hat bereits stattgefunden
-
Seminar
vor Ort -
Termin
Freitag, 6. Mai 2011 (KW 18)
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr -
Sachgebiet
Konstruktionsplanung, Technik und Ausführung -
Kennziffer
060511 K -
Fortbildungsstunden
8
Über den Inhalt der Veranstaltung
Im Seminar sollen grundlegende Aspekte der neuen Massivbaunorm Eurocode 2 und des Nationalen Anhangs erläutert und wesentliche Veränderungen gegenüber den aktuellen Regelwerken herausgearbeitet werden. Ziel ist es, die Umstellung auf die neue Normengeneration zu erleichtern, Unklarheiten auszuräumen und bestehende Vorbehalte abzubauen.
- Grundlagen der Tragwerksplanung
- Baustoffe
- Sicherung der Dauerhaftigkeit
- Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit
- Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit
- Grundlagen der konstruktiven Durchbildung
- Einwirkungen auf Massivbrücken
- Bemessung Brückenüberbau
- Bemessung von Brückenlagern und Fahrbahnübergängen