Schlüsselfaktor Bestandsanalyse – Risiken kennen und regeln
Referentin: Rechtsanwältin Elke Schmitz, Kanzlei Schmitz, Bremen
Veranstaltungsdaten
-
hat bereits stattgefunden
-
Seminar
-
Termin
Dienstag, 18. März 2025 (KW 12)
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr -
Sachgebiet
Recht -
Kennziffer
180325 R -
Fortbildungsstunden
4 -
Anzahl Teilnehmende (min/max)
maximal 30 Teilnehmer
Über den Inhalt der Veranstaltung
Schlüsselfaktor für das rechtssichere Bauen im Bestand ist die Erkundung und Erfassung dessen, was da ist – soweit die Theorie. Doch was tun, wenn die Bestandsdokumentation lückenhaft oder nicht vorhanden, der Auftraggeber weder Fachplaner für weitere Erkundungen beauftragen noch Baugrunduntersuchungen bezahlen will? Wer trägt das Risiko, wenn trotz bester Bemühungen das Vorhandene zu erfassen, sich die Dinge anders darstellen als gedacht? Und Schließlich: Wie und in welchem Umfang können diese und weitere Risiken rechtssicher geregelt werden?
Das Online-Seminar befasst sich mit typischen Stolpersteinen auf unsicherem Terrain. Es zeigt auf, welche Haftungsfallen aus Unwägbarkeiten im Kontext der Bestandsanalyse resultieren und wie diese vertragsrechtlich aufgegriffen werden können.
Inhalte:
- Was will der Auftraggeber? – Auftragsklärung und Inhalt der Erfolgshaftung
- Kardinalpflicht Bestandserkundung
- Wer trägt das Bestandsrisiko? -
- aRdT und technische Standard beim Bauen im Bestand
- Aufklärung, Beratung, Bedenkenhinweise – Haftungskontrolle durch Risikoverteilung
Zielgruppe
Architekten, Ingenieure, Sachverständige, Projektleiter, Bauträger, Wohnungswirtschaft, Mitarbeiter der öffentlichen Hand