Schallschutz aus technischer und rechtlicher Sicht

Referent: Prof. Dipl.-Ing. Rainer Pohlenz, ö. b. u. v. Sachverständiger für Schallschutz im Hochbau, Aachen

Veranstaltungsdaten

  • hat bereits stattgefunden
  • Seminar

    vor Ort in Ettersburg bei Weimar
  • Termin

    Montag, 13. Juli 2020 (KW 29)
    09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Sachgebiet

    Konstruktionsplanung, Technik und Ausführung
  • Kennziffer

    130720 K
  • Fortbildungsstunden

    8

Über den Inhalt der Veranstaltung

Schallschutzmängel sind die Folge von Planungs- und Ausführungsfehlern, die auf nicht ausreichende Kenntnis schalltechnischer und rechtlicher Zusammenhänge zurückzuführen sind. Vielfach verhindert fehlendes Problembewusstsein die rechtzeitige Einbeziehung schalltechnischer und rechtlicher Aspekte in die Planung. Im Vorfeld der Planung führt eine falsche Einschätzung der geschuldeten Leistung zu falschen Planungsentscheidungen und damit zu Bauprozessen über Schallschutzmängel.

Ziel des Seminars ist deshalb zum einen, den bauordnungsrechtlich einzuhaltenden und den - getrennt hiervon zu betrachtenden zivilrechtlich geschuldeten Schallschutz im Sinne der anerkannten Regeln der Technik des Schallschutzes zu verdeutlichen. In diesem Zusammenhang werden auch die neue DIN 4109 sowie die gängigen Regelwerke zum baulichen Schallschutz vorgestellt und diskutiert. Zum anderen sollen schalltechnische Prinzipien und Nachweismethoden sowie typische Schallschutzmängel anschaulich behandelt und Planungs- und Konstruktionshinweise zur Vermeidung dieser Mängel gegeben werden.

Für eigene Fragen und Diskussionen ist ausreichend Zeit vorgesehen.

Themen:

1. Vertraglich geschuldeter Schallschutz
Bauordnungsrechtlicher Schallschutz; zivilrechtlich geschuldeter Schallschutz bei unterschiedlichem Komfort- und Qualitätsniveau; anerkannte Regeln der Technik

2. Schallschutz-Regelwerke als Planungshilfen
DIN 4109, VDI 4100, DIN SPEC 91314, DEGA-Empfehlung 103; Richt- und Grenzwerte, Beurteilungskriterien

3. Schallschutz von Wohnungstrennwänden
Schallschutznachweis DIN 4109-2; Ursachen typischer Schallschutzmängel; Schallnebenwegübertragung über leichte Außen- und Innenwände

4. Schallschutz von Reihenhaustrennwänden
Schallschutznachweis DIN 4109-2; Masse-Feder-Masse-Systeme; Bedeutung der Fuge, der Wandschalen und des Fundaments für die Schalldämmung

5. Betondecken mit schwimmendem Estrich
Schallschutznachweis DIN 4109-2; positive und negative Wirkung von schwimmenden Estrichen; Schallbrücken und Estrichdröhnen, Wirkung und Strategien zur Vermeidung

6. Treppen im Geschosswohnungsbau
Schallschutznachweis DIN 4109-2; Notwendigkeit von Entkopplungsmaßnahmen; Schallbrücken, Wirkung und Strategien zur Vermeidung

7. Leichte Stahl-Holz-Treppen
Wirkung von Schalldämm-Lagern; Möglichkeiten zur Verringerung von tieffrequenten Trittschallübertragungen

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken