Sanierung von Altlasten im Hoch- und Tiefbau
Referent: Jens Stetefeld, BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Region Mitte, Fachabteilung Prävention, Kassel
Veranstaltungsdaten
-
neu
-
Seminar
vor Ort in Ettersburg bei Weimar -
Termin
Mittwoch, 26. April 2023 (KW 17)
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr -
Kennziffer
260423 K -
Fortbildungsstunden
8 -
Anzahl Teilnehmende (min/max)
maximal 24 Teilnehmer -
Anmeldeschluss
12.04.2023 -
Entgelt
Frühbucher-Entgelt (Anmeldung bis 29.03.2023) 162,00 € / 171,00 € / 198,00 € / 225,00 € Reguläres Entgelt (Anmeldung ab 30.03.2023) 180,00 € / 190,00 € / 220,00 € / 250,00 €
Über den Inhalt der Veranstaltung
Baumaßnahmen in oder auf mit Gefahrstoffen und biologischen Arbeitsstoffen belasteten Standorten spielen eine immer gößere und wichtigere Rolle im Arbeitsalltag der beteiligten Bauherren, Planer, Projekt- und Bauleiter sowie der ausführenden Unternehmen. Seien es die Brandschadensanierungen, Abbruch bzw. selektiver Rückbau von Industrieobjekten, Tanstellensanierungen oder Arbeiten mit Gebäudeschadstoffen, wie z. B. Holzschutzmittel. Die Palette ist sehr groß.
In diesem Seminar werden folgende Aspekte angesprochen:
- Chemische und biologische Stoffe (Eigenschaften, Vorkommen, Ermittlung, Beprobung u.s.w.)
- Auswirkungen auf den menschlichen Organismus
- Recherchemöglichkeiten (Arbeiten mit Datenbanken, mögliche Literaturstellen, …)
- Grundlagen zu technischen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen
- Korrekte Ausschreibung und Auftragsvergabe
- Verantwortung und Haftung
Damit soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Überblick über die komplexen Anforderungen bei der Planung und Ausführung solcher Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen vermittelt werden. Anhand der TRGS 524 lernen Sie die Grundlagen für den zu erstellenden Arbeits- und Sicherheitsplan als Bestandteil der Ausschreibungunterlagen kennen, um diese Arbeiten rechtssicher zu gestalten.
1 = Mitglieder der IKT
2 = Mitglieder der AKT; Mitglieder anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst (nur für Tagungen)
3 = Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4 = Gäste
Rabatte:
Ab September 2022 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 %.
Gültig für alle Entgeltstufen, sowohl für Präsenz- als auch für Onlineveranstaltungen.
Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Die Entgelte werden bei rechtzeitiger Anmeldung (bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltung) automatisch angepasst.