Planungs- und Ausführungsdetails im Barrierefreien Bauen
Referent: Architekt Dipl.-Ing. (FH) Lutz Engelhardt, Herausgeber „bfb Atlas barrierefrei bauen“, Inh. des Büros ENGELHARDT Barrierefreies Bauen | Immobilienbewertung, Nordhausen
Veranstaltungsdaten
-
Seminar
vor Ort in Ettersburg bei Weimar -
Termin
Dienstag, 9. September 2025 (KW 37)
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr -
Sachgebiet
Konstruktionsplanung, Technik und Ausführung -
Kennziffer
090925 K -
Fortbildungsstunden
8 -
Anzahl Teilnehmende (min/max)
maximal 24 Teilnehmer -
Anmeldeschluss
26.08.2025 -
Entgelt
Frühbucher-Entgelt (Anmeldung bis 12.08.2025) 216,00 € / 225,00 € / 243,00 € / 297,00 € Reguläres Entgelt (Anmeldung ab 13.08.2025) 240,00 € / 250,00 € / 270,00 € / 330,00 €
Über den Inhalt der Veranstaltung
Im Fachseminar erhalten die Seminarteilnehmer einen Überblick über die baukonstruktiv neuralgischen Punkte des Barrierefreien Bauens – insbesondere im Hinblick auf die Novellierung der Normen DIN 18040-1 und DIN 18040-2. Sie erwerben die Fähigkeit, baukonstruktive Details beim Barrierefreien Bauen praxisgerecht mangelfrei zu planen, zu bauen und zu bewerten. Begleitend wird im Seminar der Kostenaufwand für besondere Baudetails dargestellt sowie Tipps zur Planung gegeben.
Seminarinhalte:
- Schwellenfreie Übergänge; besondere/zusätzliche Maßnahmen bei schwellenfreien Übergängen
- Ausführungsdetails schwellenfreier Türkonstruktionen
- Barrierefrei Ausführung von Personenaufzügen
- Ausführungsdetails bei barrierefreien Sanitäranlagen
- Barrierefreiheit an Fenster und Türen
- Ausführungsdetails von Türschließsystemen
- Tipps und Tricks zur Kostenvermeidung bzw. -reduzierung
Zielgruppe
- Architekten
- Bauingenieure
- Fachplaner für barrierefreies Bauen
1 = Mitglieder der IKT
2 = Mitglieder der AKT; Mitglieder anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst (nur für Tagungen)
3 = Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen oder des VbU Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4 = Gäste (Normalentgelt)
Rabatte:
Seit September 2022 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 %.
Gültig für alle Entgeltstufen, sowohl für Präsenz- als auch für Onlineveranstaltungen.
Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Die Entgelte werden bei rechtzeitiger Anmeldung (bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn) automatisch angepasst.