Ökobilanz und QNG

Referent: Architekt Dipl.-Ing. Holger König, Ascona GbR, Gesellschaft für ökologische Projekte, Gröbenzell

Veranstaltungsdaten

  • neu
  • Seminar

    vor Ort in Ettersburg bei Weimar
  • Termin

    Dienstag, 14. November 2023 (KW 46)
    09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Spezialthema

    Für Energieberater
  • Sachgebiete

    Planung, Entwurf und Gestaltung
    Sachverständigentätigkeit
  • Kennziffer

    E-141123 P
  • Fortbildungsstunden

    8
  • Anzahl Teilnehmende (min/max)

    maximal 30 Teilnehmer
  • Anmeldeschluss

    01.11.2023
  • Entgelt

    Frühbucher-Entgelt (Anmeldung bis 17.10.2023) 180,00 € / 189,00 € / 216,00 € / 243,00 € Reguläres Entgelt (Anmeldung ab 18.10.2023) 200,00 € / 210,00 € / 240,00 € / 270,00 €

Über den Inhalt der Veranstaltung

(als Fortbildungsnachweis für Energieeffizienz-Experten geeignet)

Einführung in die Regeln der Ökobilanz nach DIN EN 15804 und 15978.                                  Unterschiede der Zertifizierungssysteme bei den Ökobilanzsteckbriefen.
Vertiefung in die Regeln des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG)

Dieses Seminar ist für Planer:innen gestaltet, die bisher noch keine Ökobilanzierungen von Gebäuden durchgeführt haben.

Das Seminar soll einerseits in die Ökobilanz einführen, andererseits werden die Regeln, die entsprechend der Anforderungen der Zertifizierungssysteme BNB/DGNB/NaWoh und BNK bestehen, umfassend erläutert.
Aufbauend auf diesen Grundlagen werden zusätzlich die besonderen Regeln des QNG für Wohn- und Nichtwohngebäude besprochen.

Reihenfolge der Entgeltangaben:
1 = Mitglieder der IKT
2 = Mitglieder der AKT; Mitglieder anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst (nur für Tagungen)
3 = Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4 = Gäste
Rabatte:
Ab September 2022 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 %.
Gültig für alle Entgeltstufen, sowohl für Präsenz- als auch für Onlineveranstaltungen.
Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Die Entgelte werden bei rechtzeitiger Anmeldung (bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltung) automatisch angepasst.

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken