Nichtlineare Tragwerksanalyse im Konstruktiven Ingenieurbau. Eine computerorientierte Einführung
Es referieren: Dr.-Ing. Hans-Georg Timmler, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau der Bauhaus-Universität Weimar; Dr.-Ing. Hendrik Schröter, IfBuG – Ingenieurbüro für Baustatik und Grundbau Erfurt
Veranstaltungsdaten
-
hat bereits stattgefunden
-
Seminar
vor Ort in Ettersburg bei Weimar -
Termin
Freitag, 18. November 2016 (KW 46)
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr -
Sachgebiet
Konstruktionsplanung, Technik und Ausführung -
Kennziffer
181116 K -
Fortbildungsstunden
8 -
Anzahl Teilnehmende (min/max)
maximal 16 Teilnehmer
Über den Inhalt der Veranstaltung
Die Auslegung von Stahlbeton-, Spannbeton- und Verbundelementen auf der Grundlage physikalisch und/oder geometrisch nichtlinearer Theorien ist Stand der Technik und Alltag im Ingenieurbüro. Dabei kommen i. A. nichtlineare Finite-Element-Programme zum Einsatz, deren theoretische Grundlagen und Algorithmen dem Nutzer weitgehend unbekannt sind. Die Anwendung solcher Programme und die Ergebnisinterpretation setzen einen großen Erfahrungsschatz des planenden Ingenieurs voraus.
Das Seminar soll zeigen, dass insbesondere eine physikalisch nichtlineare Querschnittsanalyse unter Anwendung von Standardsoftware möglich und sinnvoll ist. Die Grundlagen der jeweiligen Modellbildung werden erläutert und einfache Algorithmen in MS-EXCEL umgesetzt. Die erstellten Berechnungstools erleichtern die tägliche Ingenieurarbeit und stellen für zahlreiche Problemstellungen eine Alternative zu komplexen FEM-Programmen dar.
- Physikalische und geometrische Nichtlinearität im Konstruktiven Ingenieurbau
- Grundlagen der Modellbildung
- Grundlagen des Sicherheitskonzeptes
- Physikalisch nichtlineare Querschnittsanalyse
- Physikalisch und/oder geometrisch nichtlineare Elementberechnung
Die Teilnehmer werden gebeten, ein Laptop mit installierter Excel-Software mitzubringen!