Künstliche Intelligenz (KI) beim Planen und Bauen

Referent: Dipl.-Ing. Eric Sturm, Berater für digitale Kommunikation, Hagen im Bremischen

Veranstaltungsdaten

  • neu
  • Seminar

  • Termin

    Mittwoch, 5. März 2025 (KW 10)
    13:15 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Sachgebiete

    Management in Planung und Ausführung
    Planung, Entwurf und Gestaltung
  • Kennziffer

    050325 P+M
  • Fortbildungsstunden

    4
  • Anmeldeschluss

    19.02.2025
  • Entgelt

    Frühbucher-Entgelt (Anmeldung bis 05.02.2025) 94,50 € / 103,50 € / 112,50 € / 144,00 € Reguläres Entgelt (Anmeldung ab 06.02.2025) 105,00 € / 115,00 € / 125,00 € / 160,00 €

Über den Inhalt der Veranstaltung

KI ist ein mächtiges Werkzeug, das heute schon viele Lebensbereiche durchdringt. Sicher ist: Auch die Arbeit im Planungsbüro wird sich durch KI verändern.

Das Online-Seminar gibt eine Einführung zum aktuellen Stand und dem Potential der öffentlich zugänglichen KI-Tools – von der Textproduktion über die Datenanalyse und Recherche bis hin zur Bildproduktion. Darüber hinaus werden konkrete Anwendungen für KI im Bauwesen vorgestellt.

Inhalte:

  • Einführung: KI explodiert gerade. Was bedeutet das für Planende?
  • Text-zu-Text-Generatoren (Seminar-Schwerpunkt inkl. Custom GPTs, Microsoft Copilot in MS 365, lokal installierte Chatbots etc.)
  • Text-zu-Bild-Generatoren (Midjourney, Stable Diffusion etc.)
  • Künstliche Intelligenz im Bauwesen: Anwendungsfelder im Überlick
  • Link-, Podcast- und Video-Tipps

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an alle Planenden, die die Grundlagen von generativer künstlicher Intelligenz verstehen und alltagstaugliche Anwendungen kennenlernen möchten.

Allgemeine Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen

Reihenfolge der Entgeltangaben:
1 = Mitglieder der IKT
2 = Mitglieder der AKT; Mitglieder anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst (nur für Tagungen)
3 = Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen oder des VbU Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4 = Gäste (Normalentgelt)
Rabatte:
Seit September 2022 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 %.
Gültig für alle Entgeltstufen, sowohl für Präsenz- als auch für Onlineveranstaltungen.
Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Die Entgelte werden bei rechtzeitiger Anmeldung (bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn) automatisch angepasst.

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken