Kalkulation von Bauleistungen

Referent: Dr.-Ing. Daniel Fehlhaber, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau, DGNB Auditor, Geschäftsführer, RKS Ingenieure, Jena

Veranstaltungsdaten

  • hat bereits stattgefunden
  • Seminar

    vor Ort in Ettersburg bei Weimar
  • Termin

    Freitag, 25. Oktober 2024 (KW 43)
    09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Sachgebiet

    Management in Planung und Ausführung
  • Kennziffer

    251024 M
  • Fortbildungsstunden

    8

Über den Inhalt der Veranstaltung

Die Kalkulation des Bauunternehmens ist nicht nur Bestandteil des Vertrags und Handwerkszeug der Bauleitung bei der Ausführung von Bauleistungen, sondern in vielen Fällen auch die maßgebliche Grundlage für die Bewertung von geänderten bzw. zusätzlichen Leistungen und Bauablaufstörungen. Aus diesem Grund werden an die Auftrags- bzw. Urkalkulation des Auftragnehmers sowie an die Kalkulationsgrundlagen aus der Ausschreibung des Auftraggebers hohe Anforderungen gestellt.

Das Seminar vermittelt Einblicke in die Kosten-Leistungsrechnung von Bauunternehmen und die wesentlichen Anforderungen an beide Vertragsparteien aus der VOB/A, VOB/B, VOB/C, dem Vergabehandbuch des Bundes (VHB) sowie dem Bauvertragsrecht des BGB. Typische Kalkulations- und Kostenarten sowie deren Zusammenhänge und Quellen der Bewertung werden vorgestellt. Anhand von Beispielen werden die Auswirkungen unterschiedlicher Kalkulationsansätze auf die Nachtragskalkulation verdeutlicht.

Zielgruppe:

  • Ausführende Unternehmen (Bauleitung+Kalkulation)
  • Objektüberwachung
  • Planende (Ausschreibung+Vergabe)

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken