Innovative Fassadenlösungen durch brandschutzgerechte Integration von Solartechnologie
Es referieren: Dipl.-Ing. Ulf Müllenberg, Prüfingenieur für vorbeugenden Brandschutz, Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz, Weimar; Dipl.-Ing. T. Schmieder, elektroBAU Dresden
Veranstaltungsdaten
-
hat bereits stattgefunden
-
Seminar
vor Ort in Ettersburg bei Weimar -
Termin
Mittwoch, 20. August 2025 (KW 34)
09:00 Uhr bis 15:00 Uhr -
Spezialthemen
Brandschutz
für Energieberater geeignet -
Sachgebiet
Konstruktionsplanung, Technik und Ausführung -
Kennziffer
E-200825 K -
Fortbildungsstunden
6
Über den Inhalt der Veranstaltung
(als Fortbildungsnachweis für Energieeffizienz-Experten geeignet)
Die Zeichen der Energiewende üben einen zunehmenden Einfluss auf die moderne Architektur aus.
Der Fokus richtet sich hierbei nicht mehr allein auf die Verwendung ökologisch sinnvoller Baumaterialien - Gebäude sollen durch die Integration innovativer Lösungen auch der Gewinnung erneuerbarer Energien dienen. Bisher „ungenutzte“ Flächen der Gebäudehülle werden dazu mit Photovoltaik-Technik ausgestattet. Moderne Ansätze gehen dabei über die alleinige Nutzung der Dachflächen hinaus und integrieren die Energiegewinnung als funktionelles Designelement in die Fassaden von Gebäuden.
Das Seminar beleuchtet die grundsätzlichen Herangehensweisen bei der brandschutzgerechten Planung von Solarfassaden.
Im bilateralen „Gespräch“ zwischen Solarfachmann und Brandschützer werden wiederkehrende Fragen und Fallstricke bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben aufgegriffen, anhand erfolgreich realisierter Projekte werden praxisnahe Lösungsansätze für technische Herausforderungen gegeben.
Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die brandschutztechnischen Detaillösungen, die Produkt -/Materialauswahl und die Montageverfahren, um nachhaltige und sichere Fassadenlösungen zu realisieren.
Dieses Seminar richtet sich an Architekten, Ingenieure, Behörden und ausführende Firmen, die ihre Kenntnisse vertiefen und praxisgerechte Lösungen kennenlernen möchten.
Zielgruppe:
Architekten, Brandschützer, Fachplaner, Solarteure, Fassadenbauer, Mitarbeiter von Genehmigungsbehörden