Grundlagen des öffentlichen Vergaberechts (VOB/A)

Referentin: Dr. Irene Lausen, Rechtsanwältin

Veranstaltungsdaten

  • neu
  • Seminar

  • Termin

    Mittwoch, 9. Juli 2025 (KW 28)
    09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Spezialthema

    Grundlagenseminar
  • Sachgebiet

    Recht
  • Kennziffer

    A-090725 R
  • Fortbildungsstunden

    8
  • Anmeldeschluss

    25.06.2025
  • Entgelt

    Frühbucher-Entgelt (Anmeldung bis 11.06.2025) 144,00 € / 153,00 € / 171,00 € / 225,00 € Reguläres Entgelt (Anmeldung ab 12.06.2025) 160,00 € / 170,00 € / 190,00 € / 250,00 €

Über den Inhalt der Veranstaltung

Das Vergaberecht ist komplex. Es bestehen zwei verschiedene „Rechtsregime“ für EU-Vergabeverfahren und nationalen Vergabeverfahren. Darüber hinaus wird bei der Rechtsanwendung zwischen Bauleistungen einerseits und Liefer- und Dienstleistungen andererseits differenziert. Ziel des Seminars ist es, die einzelnen Schritte eines Vergabeverfahrens darzustellen, um so Rechtssicherheit für die Praxis zu schaffen.

Inhalte:

  • Dokumentation
  • Vorbereitung eines Vergabeverfahrens mit Schätzung des Auftragswerts
  • Vergabeverfahrensarten
  • Auftragsbekanntmachung
  • Vergabeunterlagen mit Leistungsbeschreibung
  • Eignung und Eignungsprüfung
  • Angebotsprüfung und Wertung
  • Zuschlag oder Aufhebung des Vergabeverfahrens

Zielgruppe:

  • Planer in der Ausschreibung
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Beschaffungs- und Vergabestellen
  • Fach- und Rechtsberaterinnen und -berater

Allgemeine Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen

Reihenfolge der Entgeltangaben:
1 = Mitglieder der IKT
2 = Mitglieder der AKT; Mitglieder anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst (nur für Tagungen)
3 = Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen oder des VbU Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4 = Gäste (Normalentgelt)
Rabatte:
Seit September 2022 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 %.
Gültig für alle Entgeltstufen, sowohl für Präsenz- als auch für Onlineveranstaltungen.
Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Die Entgelte werden bei rechtzeitiger Anmeldung (bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn) automatisch angepasst.

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken