Glas und Glasschäden im Bauwesen

Referent: Beratender Ingenieur Dipl.-Ing. Gerhard Klingelhöfer, Qualifizierter Sachverständiger für Abdichtungen und Schäden an Gebäuden, Pohlheim, Mitglied im BVS e.V.

Veranstaltungsdaten

  • hat bereits stattgefunden
  • Seminar

  • Termin

    Montag, 9. September 2024 (KW 37)
    09:00 Uhr bis 12:15 Uhr
  • Sachgebiet

    Konstruktionsplanung, Technik und Ausführung
  • Kennziffer

    090924 K
  • Fortbildungsstunden

    4

Über den Inhalt der Veranstaltung

  • Allgemeine Informationen zum „Bauglas“ und den gebräuchlichen Glasarten im Hochbau, Herstellung, Zusammensetzung und Anwendungen
  • Physikalische und technische Anwendungskriterien
  • Vorstellung der DIN 18008 "Glas im Bauwesen"
  • Beurteilungsgrundlagen für Toleranzen und Fehler an Bauglas und Verglasungen
  • Ursachen von Glasschäden (z.B. Risse u. Bruchbilder) und baupraktische Schadensbeispiele
  • Glas als Absturzsicherung
  • bauaufsichtliche Vorschriften zum Glas nach VVTB und LBO, neue RAL-Montagerichtlinie von Fenstern und Haustüren für Neubau und Renovierung

Ziel des Seminares ist es, erweitertes Fachwissen und Verständnis für Glas im Bauwesen zu vermitteln.

Zielgruppe:

Planer, Architekten, Ingenieure, Sachverständige, Bautechniker, Ausführende, Studenten u.a. Bauinteressierte

Allgemeine Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken