Fenster - Ein Überblick für Planer
Es referieren: Dipl.-Ing. Lars Albrecht, Institut für Fenstertechnik, Rosenheim (ift); Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Jehl, Institut für Fenstertechnik, Rosenheim (ift); Dipl.-Ing. (FH) Knut Junge, Institut für Fenstertechnik, Rosenheim (ift); B. Eng. Felix Fischbacher, Institut für Fenstertechnik, Rosenheim (ift); Dipl.-Phys. Michael Rossa, Institut für Fenstertechnik, Rosenheim (ift)
Veranstaltungsdaten
-
neu überarbeitet
-
Seminar
-
Termin
Montag, 25. August 2025 (KW 35)
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr -
Sachgebiet
Planung, Entwurf und Gestaltung -
Kennziffer
250825 P -
Fortbildungsstunden
8 -
Anmeldeschluss
11.08.2025 -
Entgelt
Frühbucher-Entgelt (Anmeldung bis 28.07.2025) 216,00 € / 225,00 € / 243,00 € / 297,00 € Reguläres Entgelt (Anmeldung ab 29.07.2025) 240,00 € / 250,00 € / 270,00 € / 330,00 €
Über den Inhalt der Veranstaltung
Fenster und Fenstertüren sind heute multifunktional. Das stellt den Planer bei der Ausschreibung vor besondere Herausforderungen. Aktuelle nationale Normen und Regelwerke stellen neue und höhere Ansprüche an Planung, Ausführung und Verarbeitung. Das Seminar zeigt den aktuellen Stand der Technik, die anerkannten Regeln der Bautechnik auf. An Hand von Praxis-Beispielen wie z.B. der Barrierefreiheit und Nullschwelle werden die Probleme an den Schnittstellen zwischen Planung und Ausführung verdeutlicht und Lösungen aufgezeigt. Es wird ein Ausblick auf Entwicklungstendenzen bei Fenster vorgestellt. Dabei werden unterschiedliche Materialien sowie Verbundkonstruktionen bewertet.
- Fenster richtig ausschreiben.
- Aktuelles aus der Normung, zur CE-Kennzeichnung nach Produktnorm und zu Regelwerken
- Anforderungen an die Planung und Ausführung hinsichtlich:
- Wärmeschutz (GEG),
- Feuchteschutz,
- Schallschutz,
- Einbruchschutz,
- Barrierefreiheit,
- Lüftungskonzept freie Lüftung - Technische Merkmale und Konstruktionsarten- Materialien bei der Ausführung von Fenstern
- Zweifach und Dreifachisolierglas, Multifunktionsgläser, Vakuum-Isolierglas
Zielgruppe:
Architekten, Planer, Fensterbauer, Bauelementehändler
1 = Mitglieder der IKT
2 = Mitglieder der AKT; Mitglieder anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst (nur für Tagungen)
3 = Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen oder des VbU Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4 = Gäste (Normalentgelt)
Rabatte:
Seit September 2022 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 %.
Gültig für alle Entgeltstufen, sowohl für Präsenz- als auch für Onlineveranstaltungen.
Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Die Entgelte werden bei rechtzeitiger Anmeldung (bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn) automatisch angepasst.