EXKURSION: Zukunft Holz - Regionale Wertschöpfung und Baukultur im Thüringer Wald
Veranstaltungsdaten
-
hat bereits stattgefunden
-
Seminar
vor Ort in Suhl + Oberhof, verschiedene Stationen, siehe Ablauf -
Termin
Mittwoch, 9. Juli 2025 (KW 28)
08:30 Uhr bis 17:00 Uhr -
Spezialthema
Holz und Holzbau -
Sachgebiet
Planung, Entwurf und Gestaltung -
Kennziffer
090725 P -
Fortbildungsstunden
8
Über den Inhalt der Veranstaltung
VERANSTALTUNG IN KOOPERATION MIT DEM WIR!-BÜNDNIS HOLZ-21-REGIO
Eine Veranstaltung des Fördervereins Holz-21-regio e.V. im Rahmen der Sommertour der Bundesstiftung Baukultur und der Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg
Wir laden herzlich zu einem ganztägigen Praxisworkshop in die Region Suhl – Oberhof – Zella-Mehlis ein. Im Fokus stehen konkrete Beispiele aus dem Thüringer Wald, wie moderne, verantwortungsvolle Baukultur und Holz als nachhaltiger Rohstoff Impulse für Strukturwandel, Klimaschutz und regionale Wertschöpfung setzen können.
Ablauf:
08:30 Uhr:
Treffpunkt Parkplatz „Rondell“ in Oberhof
Thema: Waldumbau im Thüringer Wald
Referent: Forstamtsleiter Jan Pietzko
10:00 Uhr:
Betriebsbesichtigung Holz Wagner GmbH, Suhl
Thema: Regionale Verarbeitung von Nadelholz
Referenten: Tim Kraußer, Thomas Kahl
13:00 Uhr: Mittagspause (Mittagsimbiss ist im Entgelt inbegriffen)
Gemeinsames Mittagessen vor dem Holzbau-Demonstrator
13:00 Uhr:
Projekteinblick im Reallabor Suhl-Nord
Thema: Stadtumbau des ehemaligen Wohngebiets Suhl-Nord & Entstehung des Innovationszentrums für Holz
Referenten: Prof. Erik Findeisen, Adriane Winkler, Sascha Lummitsch
ca. 17:00 Uhr:
Ende der Veranstaltung
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an an Interessierte aus Planung, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
---
Hinweis:
Anreise und Transfer zu den Exkursionspunkten ist individuell zu organisieren.
Die genauen Standorte und Koordinaten erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.