Erfolgreich präsentieren im VgV-Verfahren. Wie gewinne ich die Jury?
Referent: Architekt Dipl.-Ing. (FH) Horst W. Keller, DERPLUSARCHITEKT. Koblenz am Rhein
Veranstaltungsdaten
-
Seminar
-
Termin
Mittwoch, 6. Dezember 2023 (KW 49)
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr -
Sachgebiet
Management in Planung und Ausführung -
Kennziffer
061223 M -
Fortbildungsstunden
8 -
Anmeldeschluss
22.11.2023 -
Entgelt
Frühbucher-Entgelt (Anmeldung bis 08.11.2023) 144,00 € / 153,00 € / 180,00 € / 207,00 € Reguläres Entgelt (Anmeldung ab 09.11.2023) 160,00 € / 170,00 € / 200,00 € / 230,00 €
Über den Inhalt der Veranstaltung
Der Erfolg in VgV-Verfahren entscheidet sich nicht selten in der Verhandlungsphase. Was ist hierfür die erfolgreiche Strategie und welche Inhalte überzeugen die Jury in welcher Darstellungstechnik?
Der Erfolgswille verleitet in Verhandlungsverfahren oft dazu, die meist zeitlich begrenzten Präsentationen mit unwichtigen Informationen zu überladen. Das Vorhaben scheitert bereits an der Aufnahmefähigkeit der Jury und lässt das eigene Büro in der Masse der Bewerber versinken.
Welche Strategie/welcher „rote Faden“ sichert die Aufmerksamkeit der Jury? Welche Fähigkeiten exponieren Sie gegenüber dem Mitbewerber? Wie beantworten Sie Fragen der Auslobung … wie lösen Sie beschriebene Probleme? Wie zeigen Sie Persönlichkeit und wie bekommen Sie ein sicheres Gefühl im Vortrag? Vergaben werden neben den Bewertungsvorgaben nicht selten emotional beeinflusst. Wie erreichen Sie eine emotionale Ansprache? Mit welcher Darstellungstechnik überraschen Sie die Jury und sammeln wichtige Punkte zum Erfolg?
Themen:
• Grundlagen
• Strategie/Planung/Umsetzung
• Alleinstellungsmerkmale
• Vortragstypen und Körpersprache
• Emotionale Inhalte
• Aufbau Präsentation und Handout
• Design u. Wording
• Moderation u. Störungsmanagement
• Überzeugende Inhalte im Verhandlungsverfahren
• Best Practice
Hinweis:
Bitte bringen Sie eigene Beispielpräsentationen (PowerPoint/ Keynote/PDF) mit. Ein Laptop ist erforderlich.
1 = Mitglieder der IKT
2 = Mitglieder der AKT; Mitglieder anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst (nur für Tagungen)
3 = Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4 = Gäste
Rabatte:
Ab September 2022 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 %.
Gültig für alle Entgeltstufen, sowohl für Präsenz- als auch für Onlineveranstaltungen.
Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Die Entgelte werden bei rechtzeitiger Anmeldung (bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltung) automatisch angepasst.