Der Weg des Architekten und Ingenieurs in die eigene Existenz
Referent: Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Hansjörg Selinger, freischaffender Architekt und Wirtschaftsingenieur, Rottweil
Veranstaltungsdaten
-
Seminar
vor Ort in Ettersburg bei Weimar -
Termin
Donnerstag, 28. August 2025 (KW 35)
09:00 Uhr bis 18:00 Uhr -
Spezialthema
Grundlagenseminar -
Sachgebiet
Management in Planung und Ausführung -
Kennziffer
A-280825 M -
Fortbildungsstunden
10 -
Anmeldeschluss
14.08.2025 -
Entgelt
Frühbucher-Entgelt (Anmeldung bis 31.07.2025) 216,00 € / 225,00 € / 243,00 € / 297,00 € Reguläres Entgelt (Anmeldung ab 01.08.2025) 240,00 € / 250,00 € / 270,00 € / 330,00 €
Über den Inhalt der Veranstaltung
Der Weg in die eigene Existenz kann über unterschiedliche Weichenstellungen erfolgen. Die Gründung des eigenen Büros, der Einstieg als Partner/Partnerin – ggf. auch in das Büro des bisherigen Arbeitgebers/Arbeutgeberin, die Neugründung eines gemeinsamen Büros, die Übernahme eines Büros nach Ausscheiden des Inhabers/Inhaberin.
Das Seminar wird sich vor diesem Hintergrund mit den unternehmerischen, marketingrelevanten, wirtschaftsspezifischen, rechtlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen beschäftigen:
- Gründungsanlass:
Eigene Projekte (Initialzündung), Freie Mitarbeit (Scheinselbstständigkeit), Neuorientierung, Bürokauf / -übernahme, Büroeinstieg, Partnerschaft, Erwerb von Gesellschaftsanteilen - Persönliche Tendenzen, Signale
- Marketing, Strategien
- Geschäftsidee, Alleskönner, Spezialist, "Netzwerker"
- Büro- und Leistungsprofil, Tätigkeitsschwerpunkte, Kontaktnetz
- Fördermöglichkeiten, Gründungszuschuss nach § 93 SGB III
- Freiwillige Arbeitslosenversicherung
- Finanzhilfen, Förderprogramme, Förderdarlehen (hier: speziell Land Thüringen)
- Mitteilungen / Anträge an Institutionen und Behörden (Agentur für Arbeit, Finanzamt)
- Wirtschaft, Kennzahlen eines Architektur- und Ingenieurbüros
- Kapitalbedarf (Eigen- und Fremdkapital), Umsatz- und Rentabilitätsvorschau, Cash flow, steuerliches / wirtschaftliches Ergebnis
- Steuern und Finanzen, Betriebseröffnung, abzugebende Steuererklärungen
- Schnittstellen: Bank, Agentur für Arbeit, Finanzamt, Steuerberater, Rechtsanwalt
- Unternehmensformen, Rechts- und Gesellschaftsformen
- Firmierung
- Rechtsscheinhaftung
- Haftung
Zielgruppe
- Absolventen/Absolventinnen, Existenzgründer/Existenzgründerinnen, Gesellschafteranwärter/Gesellschafteranwärterinnen, Büroübernehmer/Büroübernehmerinnen
- Fachrichtung: Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung, Ingenieurwesen
1 = Mitglieder der IKT
2 = Mitglieder der AKT; Mitglieder anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst (nur für Tagungen)
3 = Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen oder des VbU Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4 = Gäste (Normalentgelt)
Rabatte:
Seit September 2022 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 %.
Gültig für alle Entgeltstufen, sowohl für Präsenz- als auch für Onlineveranstaltungen.
Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Die Entgelte werden bei rechtzeitiger Anmeldung (bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn) automatisch angepasst.