Das neue Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG). Überblick über die Änderungen und Neuerungen. Einführung in die neue Unterschwellenvergabe für Lieferungen und Dienstleistungen (UVgO)
Referent: Regierungsdirektor Axel Scheid, Regierungsdirektor Axel Scheid, Vorsitzender der Vergabekammer Freistaat Thüringen und Referatsleiter des Ref. 240 des Thüringer Landesverwaltungsamtes
Veranstaltungsdaten
-
hat bereits stattgefunden
-
Seminar
vor Ort in Ettersburg bei Weimar -
Termin
Dienstag, 22. Januar 2019 (KW 04)
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr -
Sachgebiet
Recht -
Kennziffer
220119 R -
Fortbildungsstunden
8
Über den Inhalt der Veranstaltung
Die Beschreibung und die Inhalte des Seminars wurden aus aktuellem Anlass am 13.01.2019 geändert. (gez. Bauhaus Akademie)
Nach der Evaluierung des Thüringer Vergabegesetzes 2016 wird dieses nunmehr novelliert und wartet mit einigen Änderungen und Neuerungen auf, welche erhebliche Relevanz in der täglichen vergaberechtlichen Arbeit haben wird.
Zurzeit steht die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen im Unterschwellenbereich vor gravierenden Änderungen. Die im Februar 2017 im Bundesanzeiger veröffentlichte Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) wird die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen unterhalb der Schwellenwerte in Kürze völlig neu regeln und die VOL/A komplett ablösen. Als Termin für Thüringen steht Mitte 2019 im Raum! Auch hier ist eine Vielzahl von umfassenden Änderungen geplant, die von der Beschaffungspraxis, den Einkaufsabteilungen der Unternehmen und den öffentlichen Auftraggebern zwingend zu beachten sind.
Dieses Seminar kann Ihnen das notwendige Rüstzeug an die Hand geben, den Herausforderungen gewachsen zu sein. Mit Praxisbeispielen wird Ihnen der Einstieg in die neue Materie erleichtert werden.
Inhalte:
Neuerungen und Änderungen im Thüringer Vergabegesetz
- Sachlicher und persönlicher Anwendungsbereich
- Erklärungen nach der Tariftreue, der ILO-Kernarbeitsnormen etc.
- Bestbieterprinzip
- Verzicht auf Eignungsnachweise
- Einführung der E-Vergabe im Unterschwellenbereich ab 2020
- Berücksichtigung von sozialen oder ökologischen Maßnahmen
- Vergabespezifisches Mindestentgelt
- Stärkung des Rechtsschutzes im Unterschwellenbereich
Grundzüge Unterschwellenvergabe der „UVgO“
Grundlagen im Vorfeld der Ausschreibung
- Grundsätze der Vergabe
- Interessenkonflikte und Mitwirkung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens
- Dokumentation
Vergabeverfahren
- Wahl der Verfahrensart
- Besondere Methoden und Instrumente in Vergabeverfahren
- Aufteilung in Losen
- Leistungsbeschreibung
- Vergabebekanntmachung
Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit)
Einreichung, Form und Umgang mit Angeboten
Prüfung und Wertung
- Prüfung und Ausschluss von Teilnahmeanträgen und Angeboten
- Zuschlag und Zuschlagskriterien
- Ungewöhnlich niedrige Angebote
- Auftragsausführung und Auftragsänderung
- Unterrichtung der Bewerber und Bieter
- Aufhebung