BIM in öffentlichen Bauprojekten – Das müssen Auftraggeber wissen
Referent: B. Eng. Vinzent Tiesing, DEUBIM GmbH, Düsseldorf
Veranstaltungsdaten
-
Termin
Dienstag, 8. November 2022 (KW 45)
09:00 Uhr bis 12:15 Uhr -
Sachgebiet
Planung, Entwurf und Gestaltung -
Kennziffer
081122 P -
Fortbildungsstunden
4 -
Anzahl Teilnehmende (min/max)
maximal 30 Teilnehmer -
Anmeldeschluss
25.10.2022 -
Entgelt
90 / 100 / 120 / 145 Euro i
Über den Inhalt der Veranstaltung
Die Forderung wie auch Förderung von BIM in öffentlichen Projekten finden sich unter anderem verankert im Koalitionsvertrag 2021, im Stufenplan Digitales Planen und Bauen sowie innerhalb kommunaler und ministerieller Vorgaben.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen Informationen, wie Sie BIM in öffentlichen Hochbauprojekten einsetzen können.
Sie erhalten einen Überblick über konkrete Mehrwerte und Ziele, projektstrukturelle Standards und den organisatorischen Aufsatz öffentlicher BIM Projekte.
1) Mitglieder der IKT (alle Fortbildungen) und Mitglieder des VBI-LV Thüringen (nur für Tagesveranstaltungen, nicht für Zusatzqualifikationen)
2) Mitglieder der AKT sowie anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen (für Zusatzqualifikationen)
3) Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4) Gäste