Bauwerksunterfangungen – ein immer wieder brisantes Thema

Referent: Dr.-Ing. Detlef Rütz, Fakultät Bauingenieurwesen, Bauhaus-Universität Weimar

Veranstaltungsdaten

  • neu
  • Seminar

    vor Ort in Ettersburg bei Weimar
  • Termin

    Montag, 28. August 2023 (KW 35)
    09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Sachgebiet

    Konstruktionsplanung, Technik und Ausführung
  • Kennziffer

    280823 K
  • Fortbildungsstunden

    8
  • Anzahl Teilnehmende (min/max)

    maximal 24 Teilnehmer
  • Anmeldeschluss

    14.08.2023
  • Entgelt

    Frühbucher-Entgelt (Anmeldung bis 31.07.2023) 180,00 € / 189,00 € / 216,00 € / 243,00 € Reguläres Entgelt (Anmeldung ab 01.08.2023) 200,00 € / 210,00 € / 240,00 € / 270,00 €

Über den Inhalt der Veranstaltung

Bauwerksunterfangungen zählen zu den anspruchsvollen und damit auch gefährlichsten Aufgaben in der Geotechnik

Schwerpunkte:

  • Schadensfälle im Zusammenhang mit unzulänglicher oder unterlassener Bauwerksunterfangung
  • Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Unterfangungsstrategien
  • Konstruktive Randbedingungen und technologische Vorgehensweisen bei der Bauausführung
  • Erforderliche statische Berechnungen zum Trag- und Verformungsverhalten bei Bauwerksunterfangungen mit Berechnungsbeispiel

Neben der Unterfangungsproblematik werden im Seminar zusätzlich ausgewählte aktuelle Entwicklungen/Neuigkeiten in der Geotechnik vorgestellt.

Reihenfolge der Entgeltangaben:
1 = Mitglieder der IKT
2 = Mitglieder der AKT; Mitglieder anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst (nur für Tagungen)
3 = Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4 = Gäste
Rabatte:
Ab September 2022 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 %.
Gültig für alle Entgeltstufen, sowohl für Präsenz- als auch für Onlineveranstaltungen.
Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Die Entgelte werden bei rechtzeitiger Anmeldung (bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltung) automatisch angepasst.

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken