Bauschäden und Baufehler an Gebäuden - erkennen, beheben und vermeiden
Referent: Dipl.-Ing. Wolfgang Hertrampf, HERTRAMPF BauBeratungs- & SachVerständigenbüro GbR, Zwickau
Veranstaltungsdaten
-
neu
-
Seminar
vor Ort in Ettersburg bei Weimar -
Termin
Mittwoch, 7. Februar 2024 (KW 06)
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr -
Sachgebiet
Konstruktionsplanung, Technik und Ausführung -
Kennziffer
070224 K -
Fortbildungsstunden
8 -
Anzahl Teilnehmende (min/max)
maximal 24 Teilnehmer -
Anmeldeschluss
24.01.2024 -
Entgelt
Frühbucher-Entgelt (Anmeldung bis 10.01.2024) 180,00 € / 189,00 € / 216,00 € / 243,00 € Reguläres Entgelt (Anmeldung ab 11.01.2024) 200,00 € / 210,00 € / 240,00 € / 270,00 €
Über den Inhalt der Veranstaltung
Im Rahmen des Seminars erfolgt neben einer allgemeinen Auswertung ein praxisbezogenes Erkenntnistraining zu kleinen und großen Baufehlern und den daraus resultierenden Schäden.
Anhand von vielfältigen Praxisbeispielen in Wort und Bild aus einer über 30jährigen Tätigkeit als Planer und Bauüberwacher sowie Gerichts- und Privatgutachter, werden die Schwerpunktursachen von Bauschäden vom Dach bis zur Bauwerksabdichtung, einschließlich der bauphysikalischen sowie brand-, schall- und wärmeschutztechnischen Notwendigkeiten kritisch analysiert und vielfach anzutreffende Fehleinschätzungen ausgewertet.
Statt Patentrezepten und gedankenlosen Interpretationen von Normen und Herstellerempfehlungen erfolgt auf der Grundlage von objektiv nicht beeinflussbaren Naturgesetzen eine Wissensvermittlung bezüglich des richtigen Bauens und der Vermeidung von zunehmenden Haftungs- und Regressschäden.
1 = Mitglieder der IKT
2 = Mitglieder der AKT; Mitglieder anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst (nur für Tagungen)
3 = Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4 = Gäste
Rabatte:
Ab September 2022 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 %.
Gültig für alle Entgeltstufen, sowohl für Präsenz- als auch für Onlineveranstaltungen.
Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Die Entgelte werden bei rechtzeitiger Anmeldung (bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltung) automatisch angepasst.