Bauliche und soziale Aspekte einer erfolgreichen Wohnungsmodernisierung im bewohnten Zustand
Referent: Dipl.-Ing. Wolfgang Hertrampf, HERTRAMPF BauBeratungs- & SachVerständigenbüro GbR, Zwickau
Veranstaltungsdaten
-
neu
-
Seminar
vor Ort in Ettersburg bei Weimar -
Termin
Donnerstag, 5. März 2026 (KW 10)
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr -
Sachgebiete
Management in Planung und Ausführung
Planung, Entwurf und Gestaltung -
Kennziffer
050326 M+P -
Fortbildungsstunden
8 -
Anmeldeschluss
19.02.2026 -
Entgelt
Frühbucher-Entgelt (Anmeldung bis 05.02.2026) 198,00 € / 207,00 € / 225,00 € / 279,00 € Reguläres Entgelt (Anmeldung ab 06.02.2026) 220,00 € / 230,00 € / 250,00 € / 310,00 €
Über den Inhalt der Veranstaltung
VERANSTALTUNG IN KOOPERATION MIT DER MITTELDEUTSCHEN FACHAKADEMIE DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT E.V. ERFURT
Im Rahmen des Seminars erfolgt neben der Vermittlung von allgemeinen theoretischen Grundlagen anhand von vielfältigen Praxisbeispielen aus den Erfahrungen einer über 30jährigen Tätigkeit als Planungs- und Bauüberwachungsbüro und über 6.000 Wohnungssanierungen im bewohnten Zustand eine Auswertung der wesentlichsten Aspekte für einen erfolgreichen Projektabschluss.
Neben bautechnischen und bautechnologischen Notwendigkeiten werden auch mieterspezifische Belange kritisch analysiert und oft auftretende Fehler bei den Sanierungen unter bewohnten Bedingungen ausgewertet.
Zielgruppe
- Planer und Bauüberwacher aus Architektur- und Ingenieurbüros
- Private und öffentliche Bauherrenvertreter aus Städten und Gemeinden sowie der Wohnungs- und Im-mobilienwirtschaft
1 = Mitglieder der IKT
2 = Mitglieder der AKT; Mitglieder anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst (nur für Tagungen)
3 = Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen oder des VbU Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4 = Gäste (Normalentgelt)
Rabatte:
Seit September 2022 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 %.
Gültig für alle Entgeltstufen, sowohl für Präsenz- als auch für Onlineveranstaltungen.
Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Die Entgelte werden bei rechtzeitiger Anmeldung (bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn) automatisch angepasst.