Bauen für ältere Menschen - bedarfsgerecht planen und gestalten
Referent: Architektin Dipl.-Ing. Gudrun Kaiser, Aachen
Veranstaltungsdaten
-
neu
-
Seminar
-
Termin
Mittwoch, 25. Oktober 2023 (KW 43)
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr -
Sachgebiet
Planung, Entwurf und Gestaltung -
Kennziffer
251023 P -
Fortbildungsstunden
8 -
Anzahl Teilnehmende (min/max)
maximal 30 Teilnehmer -
Anmeldeschluss
11.10.2023 -
Entgelt
Frühbucher-Entgelt (Anmeldung bis 27.09.2023) 144,00 € / 153,00 € / 180,00 € / 207,00 € Reguläres Entgelt (Anmeldung ab 28.09.2023) 160,00 € / 170,00 € / 200,00 € / 230,00 €
Über den Inhalt der Veranstaltung
Der Anteil alter Menschen nimmt in allen Bereichen der Gesellschaft zu. Das Bauen für diese Zielgruppe wird zukünftig nicht mehr der Sonderfall, sondern die Regel sein.
Das Seminar Bauen für ältere Menschen behandelt vom Konzept bis ins Detail die Planung von Gebäuden, in denen Personen mit und ohne Pflegebedarf leben. Es geht um das Wissen über Kompetenzen, Defizite und Bedürfnisse älterer Menschen, um gesetzliche Planungsgrundlagen und DIN-Normen sowie um deren kritische und bedarfsgerechte Auslegung und Anwendung.
Am Beispiel zahlreicher realisierter Projekte werden Konzepte und bauliche Detaillösungen vorgestellt, die älteren Menschen eine lange und selbstbestimmte Teilnahme und Teilhabe am Leben in ihrem Wohnquartier ermöglichen und besonderen Schutz, Geborgenheit und Wohnqualität in den eigenen vier Wänden bieten.
Aus den Seminarinhalten:
- Leben im Alter - Rahmenbedingungen: Demografische Entwicklung, Diversität des Alters, Herausforderung Demenz, Integration versus Segregation, Versorgungssicherheit im
Quartier
- Wohnformen und Planungsgrundlagen: gesetzliche Grundlagen, Individuelles Wohnen, Gemeinschaftliche Wohnprojekte, Betreutes Wohnen, Ambulant betreute Wohngemein- schaften, Pflegeheime
- Barrierefreiheit – Norm versus Praxis: Definition Barrierefreiheit, DIN 18040 – was geht
bei Pflegebedarf und Demenz, Bauteile barrierefrei ausführen, Barrieren im Bestand reduzieren
- Räume planen und gestalten: Gestalten mit Licht, Farbe und Material, Flure + Boden-
beläge, Wohnzimmer, Wohnküchen, Bewohnerzimmer, Bäder, Freisitze und Sinnesgärten
1 = Mitglieder der IKT
2 = Mitglieder der AKT; Mitglieder anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst (nur für Tagungen)
3 = Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4 = Gäste
Rabatte:
Ab September 2022 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 %.
Gültig für alle Entgeltstufen, sowohl für Präsenz- als auch für Onlineveranstaltungen.
Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Die Entgelte werden bei rechtzeitiger Anmeldung (bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltung) automatisch angepasst.