Baubetriebliche Dokumentation
Referent: Dr.-Ing. Daniel Fehlhaber, Projektleiter, RKS Ingenieure, Jena
Veranstaltungsdaten
-
Vortrag
-
Termin
Dienstag, 23. Februar 2021 (KW 08)
15:00 Uhr bis 16:30 Uhr -
Sachgebiet
Recht -
Kennziffer
230221 R -
Fortbildungsstunden
2 -
Anzahl Teilnehmer
maximal 30 Teilnehmer -
Anmeldeschluss
09.02.2021 -
Entgelt
60 / 60 / 70 / 80 Euro i
Über den Inhalt der Veranstaltung
Bei der Durchführung von Baumaßnahmen kommt es unvermeidlich zu Änderungen, die Auswirkungen auf Qualitäten, Kosten und Termine haben. Für Auftragnehmer und Auftraggeber besteht Interesse an einer schnellen und konfliktarmen Klärung sowie an einer vertraglichen Anpassung der Auswirkungen.
Für beide Seiten ist eine belastbare Dokumentation erforderlich, um einseitige Nachteile aus den Änderungen zu vermeiden. Hierzu gehören auf Auftragnehmerseite die sichere Dokumentation von Anordnungen und Änderungswünschen (z.B. auf Bautagesberichten), von Störungen sowie der daraus resultierenden Verzögerungen und Mehraufwendungen.
Auf Auftraggeberseite lohnt sich neben der frühzeitigen und regelmäßigen Kontrolle und Dokumentation von eingesetzten Produkten und Konstruktionen, insbesondere in später überbauten Bereichen, auch ein umfassendes Termin- und Kostencontrolling. Gerade beim gestörten Bauablauf ist eine parallele Dokumentation des Auftraggebers von Leistungsständen und Verzögerungen der Auftragnehmerseite wesentliche Grundlage zur Prüfung überhöhter Bauzeitforderungen.
Im Vortrag werden sowohl die Anforderungen für beide Seiten als auch beispielhafte Lösungsansätze präsentiert.
1) Mitglieder der IKT (alle Fortbildungen) und Mitglieder des VBI-LV Thüringen (nur für Tagesveranstaltungen, nicht für Zusatzqualifikationen)
2) Mitglieder der AKT sowie anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen (für Zusatzqualifikationen)
3) Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4) Gäste