Barrierefreiheit im Außenbereich: Wege- und Leitsysteme

Referent: Architekt Dipl.-Ing. (FH) Lutz Engelhardt, Herausgeber „bfb Atlas barrierefrei bauen“, Inh. des Büros ENGELHARDT Barrierefreies Bauen | Immobilienbewertung, Nordhausen

Veranstaltungsdaten

  • neu
  • Seminar

  • Termin

    Dienstag, 16. Januar 2024 (KW 03)
    09:00 Uhr bis 12:15 Uhr
  • Sachgebiet

    Planung, Entwurf und Gestaltung
  • Kennziffer

    160124 P
  • Fortbildungsstunden

    4
  • Anmeldeschluss

    02.01.2024
  • Entgelt

    Frühbucher-Entgelt (Anmeldung bis 19.12.2023) 94,50 € / 103,50 € / 121,50 € / 135,00 € Reguläres Entgelt (Anmeldung ab 20.12.2023) 105,00 € / 115,00 € / 135,00 € / 150,00 €

Über den Inhalt der Veranstaltung

Ein Wege- und Leitsystem stellt für Menschen mit Sehbehinderungen und blinde Menschen ein für sie nutzbares Orientierungssystem dar.
Wie muss aber ein solches ausgeführt werden, um eine Orientierung für die betreffenden Nutzergruppen zu ermöglichen? Wie viel Wege- und Leitsystem wird eigentlich für eine Orientierung benötigt? Ist Weniger vielleicht Mehr?
Zur Beantwortung dieser Fragen werden in der Veranstaltung die Grundlagen für die Planung und Ausführung von Wege- und Leitsystemen anhand der DIN 18040-3 und DIN 32984 erläutert. Es werden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie ein Wege- und Leitsystem in der Praxis sowohl effektiv geplant als auch umgesetzt werden kann.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Planern aus dem Tief-, als auch aus dem Hochbau.

Allgemeine Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen

Reihenfolge der Entgeltangaben:
1 = Mitglieder der IKT
2 = Mitglieder der AKT; Mitglieder anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst (nur für Tagungen)
3 = Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4 = Gäste
Rabatte:
Ab September 2022 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 %.
Gültig für alle Entgeltstufen, sowohl für Präsenz- als auch für Onlineveranstaltungen.
Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Die Entgelte werden bei rechtzeitiger Anmeldung (bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltung) automatisch angepasst.

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken