Barrierefreies Bauen - Ein Qualitätsmerkmal
Es referieren: Architekt Dipl.-Ing. (FH) Lutz Engelhardt, Herausgeber „bfb Atlas barrierefrei bauen“, Inh. des Büros ENGELHARDT Barrierefreies Bauen | Immobilienbewertung, Nordhausen; Architektin Dipl.-Ing. (FH) Nadine Metlitzky, ö. b. u. v. Sachverständige für Barrierefreies Bauen, Sachverständige für Immobilienbewertung, Factus 2 Institut®, Erfurt, Nordhausen, Köln
Veranstaltungsdaten
-
hat bereits stattgefunden
-
Seminar
vor Ort -
Termin
Dienstag, 16. November 2010 (KW 46)
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr -
Sachgebiet
Konstruktionsplanung, Technik und Ausführung -
Kennziffer
161110 P-NB -
Fortbildungsstunden
8
Über den Inhalt der Veranstaltung
- Querschnitt zu allen Grundlagen, Gesetzen und Verordnungen die das "Barrierefreie Bauen“ betreffen
- Kurzanalyse der Bevölkerungsstruktur
- Marktvorteile barrierefreier Gebäude
- Mobilitätstraining (mit Rollstühlen und Gehhilfen)
- Videoanimationen
- Simulationsbrillentraining
- Gesamtheit von Barrierefreiheit
- Einführung in die technischen Grundlagen des „Barrierefreien Bauens“ Schritt für Schritt für den öffentlichen und privaten Bereich
- Gebaute Beispiele im öffentlichen und privaten Bereich
- Planungsbeispiele von Umnutzungen, Sanierungen und Wohnraumanpassungen
- Immobilienmarktuntersuchung
- Kosten- und Renditeanalyse (Wirtschaftlichkeitsberechnung)