Barrierefrei-Konzepte für öffentlich zugängliche Gebäude. DIN 18040-1 in Theorie, Planung und Praxis (Hybrid-Veranstaltung: Vor-Ort-Format)
Referent: Architekt Dipl.-Ing. (FH) Lutz Engelhardt, Herausgeber „bfb Atlas barrierefrei bauen“, Inh. des Büros ENGELHARDT Barrierefreies Bauen | Immobilienbewertung, Nordhausen
Veranstaltungsdaten
-
Seminar
vor Ort in Ettersburg bei Weimar -
Termin
Mittwoch, 15. November 2023 (KW 46)
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr -
Sachgebiete
Planung, Entwurf und Gestaltung
Recht -
Kennziffer
151123 P -
Fortbildungsstunden
8 -
Anzahl Teilnehmende (min/max)
max. 24 Teilnehmer -
Anmeldeschluss
01.11.2023 -
Entgelt
Frühbucher-Entgelt (Anmeldung bis 18.10.2023) 198,00 € / 207,00 € / 234,00 € / 261,00 € Reguläres Entgelt (Anmeldung ab 19.10.2023) 220,00 € / 230,00 € / 260,00 € / 290,00 €
Über den Inhalt der Veranstaltung
Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung findet sowohl vor Ort als auch online statt. Bitte melden Sie sich entweder für das Vor-Ort-Format (diese Seite) oder für das Online-Format an.
Was bedeutet »Barrierefreies Bauen« und was ist ein »Barrierefrei-Konzept«?
Was ist rechtlich relevant? Welche Anforderungen sind zu berücksichtigen? Welche bautechnischen Notwendigkeiten ergeben sich aus der aktuellen Rechtslage?
Neben der bauordnungsrechtlichen Einordnung des Begriffs »Barrierefreiheit« werden die bautechnischen Parameter und Rahmenbedingungen zur Erstellung eines Barrierefrei-Konzeptes erläutert.
Seminarziel ist, eine Übersicht zur Anwendung der Norm DIN 18040-1 zu erhalten und insbesondere die geänderten technischen Einflussgrößen der Normen und die daraus folgenden Veränderungen im »Barrierefreien Bauen« kennenzulernen.
Des Weiteren werden die rechtlichen Bezüge, die aufgrund der Normänderungen in der Bewertung und Beurteilung von barrierefreien Gebäuden entstehen, erläutert.
Seminarinhalte:
• Bauordnungsrechtliche Einordnung der DIN 18040-1 Barrierefreies Bauen - Öffentlich zugängliche Gebäude
• Anwendungsbereiche und -Besonderheiten der Normierung
• Umfang der Einführung der DIN 18040-1 in die Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen
• Barrierefreiheit nach dem Arbeitsstättenrecht Arbeitsstätten (ASR V3a.2)
• Mindeststandards zur Erarbeitung eines Barrierefrei-Konzeptes
• Ausblick auf den Stand der Novellierung der DIN 18040-1
1 = Mitglieder der IKT
2 = Mitglieder der AKT; Mitglieder anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst (nur für Tagungen)
3 = Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4 = Gäste
Rabatte:
Ab September 2022 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 %.
Gültig für alle Entgeltstufen, sowohl für Präsenz- als auch für Onlineveranstaltungen.
Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Die Entgelte werden bei rechtzeitiger Anmeldung (bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltung) automatisch angepasst.