Ausstattung von Türen in Flucht- und Rettungswegen

Referent: Frank Rostert, Türfachplaner - Türgutachter, BIM Professional Certification, Brandschutzbeauftragter, Feldkirchen-Westerham

Veranstaltungsdaten

  • neu
  • Seminar

    vor Ort in Ettersburg bei Weimar
  • Termin

    Mittwoch, 29. Oktober 2025 (KW 44)
    09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Sachgebiet

    Planung, Entwurf und Gestaltung
  • Kennziffer

    291025 P
  • Fortbildungsstunden

    16
  • Anmeldeschluss

    15.10.2025
  • Entgelt

    Frühbucher-Entgelt (Anmeldung bis 01.10.2025) 198,00 € / 207,00 € / 225,00 € / 279,00 € Reguläres Entgelt (Anmeldung ab 02.10.2025) 220,00 € / 230,00 € / 250,00 € / 310,00 €

Über den Inhalt der Veranstaltung

An Türen in Flucht- und Rettungswegen werden im Brandfall und bei Evakuierungssituationen ganz besondere Anforderungen gestellt.
Wir planen entsprechende Türelemente fachgerecht unter Berücksichtigung verschiedener Anforderungen und verschiedener Lösungsmöglichkeiten.

  • Schlösser und Schloßkombinationen (Panikfunktionen, Vollpanik, Teilpanik)
  • Türbeschläge (Drücker, Stoßgriffe, Panikstangengriffe, PushBars)
  • Türschließer und Feststellanlagen (Gestänge-, Gleitschienentürschließer, Freilauftürschließer, Feststellanlagen)
  • Absicherung von Türen in Flucht- und Rettungswegen (Tagalarm, Fluchtwächter, elektrische Verriegelungssysteme)

Zielgruppe

Planer, Architekten, Bauleiter und ausführende Verarbeiter

Reihenfolge der Entgeltangaben:
1 = Mitglieder der IKT
2 = Mitglieder der AKT; Mitglieder anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst (nur für Tagungen)
3 = Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen oder des VbU Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4 = Gäste (Normalentgelt)
Rabatte:
Seit September 2022 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 %.
Gültig für alle Entgeltstufen, sowohl für Präsenz- als auch für Onlineveranstaltungen.
Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Die Entgelte werden bei rechtzeitiger Anmeldung (bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn) automatisch angepasst.

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken