Aus der Sachverständigenpraxis. Schäden an Holzkonstruktionen

Referent: Dipl.-Ing. Uwe Müller, ö. b. u. v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Leipzig

Veranstaltungsdaten

  • hat bereits stattgefunden
  • Seminar

    vor Ort in Ettersburg bei Weimar
  • Termin

    Mittwoch, 30. Mai 2018 (KW 22)
    09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Sachgebiet

    Konstruktionsplanung, Technik und Ausführung
  • Kennziffer

    300518 K
  • Fortbildungsstunden

    8

Über den Inhalt der Veranstaltung

Mit Erfahrungen aus 20 Jahren Berufspraxis im Holzschutz sowie der gutachterlichen Tätigkeit als ö.b.u.v. Sachverständiger auf dem Gebiet von Schäden an Gebäuden vermittelt der Referent Wissen aus Theorie und Praxis, damit Holzkonstruktionen auch über Abnahme und Gewährleistung hinaus schadensfrei bleiben.

Das Seminar vermittelt zunächst wichtige Grundlagen für das Verständnis von Holzschäden und deren Vermeidung. Dabei werden Begriffe aus der Holzschutz-DIN geklärt und erläutert, unter welchen Bedingungen Holz tatsächlich zerstört wird. Es reift die Erkenntnis, dass zuerst alle konstruktiven Maßnahmen zu planen sind, bevor an einen chemischen Holzschutz gedacht werden kann.

Im Praxisteil werden immer wieder kehrende Schäden an Holzkonstruktionen aufgezeigt und Grundsätze zu deren Vermeidung dargelegt, beispielsweise für das Holzflachdach und Dachterrassen, Holzfassaden, Details an Fachwerkgebäuden, Einbau von Fenstern und Fensterbank im Holzbau, Holzbalkone sowie Terrassen und Wege im Freien. Aber auch bei vermeintlich bekannten Konstruktionen wie einem Dachstuhl, Balkenköpfen oder Holzbalkendecken unter Bädern wird der "Teufel im Detail" vermittelt. Als kritisch zu bewertende Forderungen von Denkmalpflegern werden erörtert und Regelwerke der deutschsprachigen EU vorgestellt.

Holzschäden und Grundsätze zu deren Vermeidung
Dachterrassen und Holzflachdach, Holzbalkendecken unter Bädern,
alte und neue Dachstühle, Balkenköpfe, Holzfassaden, Details am Fachwerk,
Einbau von Fenster und Fensterbank im Holzbau, Holzbalkone,
Terrassen und Wege im Freien

Bedingungen für den Erhalt der Gebrauchstauglichkeit von Holzkonstruktionen
Holzeigenschaften, Holzfeuchte, Dauerhaftigkeits- und Gebrauchsklassen

Beeinträchtigungen der Gebrauchstauglichkeit von Holzkonstruktionen
Holz schädigende Pilze, Braunfäule, Weißfäule, Holz schädigende Insekten, chemische Zerstörung von Holz

Konstruktiver und chemischer Holzschutz
Konstruktiver Holzschutz nach DIN 68.800 Teil 2
Chemischer Holzschutz nach DIN 68.800 Teil 3

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken