"Sommer-Special": Nachfolgewerkstatt für selbstständige Architekten und Inhaber Bauunternehmen – Vom Lebensweg zur Zukunftswerkstatt (2-Tages-Paket)
Es referieren: Dipl.-Betriebswirt (BA) Sebastian Raible, Unternehmensberater und Trainer, clearwater consulting, Gerlingen; Bernd Sehnert, Trainer und Coach, Master of cognitive neuroscience (aon), cbs sehnert, Bad Windsheim
Veranstaltungsdaten
-
war entfallen
-
Seminar
vor Ort in Ettersburg bei Weimar -
Termin
Donnerstag, 10. Juli 2025 (KW 28) bis Freitag, 11. Juli 2025
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr -
Sachgebiet
Management in Planung und Ausführung -
Kennziffer
100725 M -
Fortbildungsstunden
16 -
Anzahl Teilnehmende (min/max)
maximal 16 Teilnehmer
Über den Inhalt der Veranstaltung
Wie Sie Ihr Büro oder Unternehmen erfolgreich und strategisch in die nächste Generation überführen.
Nach diesem Seminar
- verstehst Du die Bedeutung einer strategischen Nachfolgeplanung;
- kennst Du die verschiedenen Modelle und kannst eine fundierte Entscheidung treffen;
- hast Du konkrete Handlungsschritte und erste Ideen für Deinen eigenen Nachfolgeprozess;
- weißt Du, welche organisatorischen Aspekte zu beachten sind.
Inhalte:
1. Einführung
- Warum ist die Nachfolgeplanung so wichtig?
- Typische Herausforderungen und Stolpersteine
- Überblick über die wichtigsten Phasen der Nachfolge
2. Modelle der Unternehmensnachfolge
- Familieninterne Nachfolge
- Interne Nachfolge
- Externe Nachfolge
- Fusion oder Partnerschaftsmodell
- Einstellung des Geschäftsbetriebs
- Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle
- Entscheidungsfindung: Welche Variante passt zu meinem Büro?
3. Unternehmensbewertung: Was ist mein Architekturbüro wert?
- Welche Faktoren beeinflussen den Wert eines Büro oder Unternehmens?
- Erstellung einer belastbaren, transaktionsorientieren Geschäftsplanung für die nächsten 2-3 Jahre
- Frühzeitige Umstellung einer steueroptimierten auf eine transaktionsoptimierte Bilanz
- Methoden der Unternehmensbewertung
4. Der Übergabeprozess: Fahrplan für eine erfolgreiche Nachfolge
- Wie bereite ich mein Büro / mein Unternehmen auf die Nachfolge vor?
- Die Rolle des Eigentümers im Übergangsprozess
- Kommunikation & Change-Management
5. Aufbau einer starken 2. Führungsebene
- Mitarbeiterbindung, Führung & Motivation in der Nachfolgephase
- Wie kommuniziere ich den Nachfolgeprozess an Kunden und Partner?
- Wie erkenne ich geeignete Nachfolgekandidaten im eigenen Unternehmen?
6. Individuelle nächste Schritte inkl. Coaching durch die Trainer
- Individuelle Reflexion: Wo stehe ich aktuell mit meiner Nachfolgeplanung?
- Formulierung der eigenen Ziele und Rahmenbedingungen für die Veräußerung und Übergabe des Unternehmens
- Erstellung eines ersten persönlichen 3-Schritte-Plans für die Umsetzung
Ort: Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg
- Informationseinheiten in den Veranstaltungsräumen
- Reflexionseinheiten, bei schönem Wetter im Schlosspark
- Übungen, damit die Teilnehmenden sich auf ihre Ziele fokussieren können
- Abends: Austausch mit den Kollegen beim gemeinsamen Abendessen
Methodik:
- Kurzreferate zur Wissensvermittlung
- Selbstreflexionen
- Erstellung eines 3-Schritte-Plans für die Festigung und um die Umsetzung des Geplanten zu ermöglichen
Hinweis zum Entgelt:
Die Seminarkosten beinhalten die Verpflegung während des Seminars, 3-Gänge-Abendmenü am 1. Seminarabend sowie 1 Übernachtung vom 10.-11.07.2025 mit Frühstück.
Zielgruppe:
- Inhaber und Geschäftsführer von Architektur- oder Ingenieurbüros
- Inhaber und Geschäftsführer von Bauunternehmen