"Sommer-Special": Lean Daily Management für Architekturbüros, Planer und Bauunternehmer

Referent: Dipl.-Betriebswirt (BA) Sebastian Raible, Unternehmensberater und Trainer, clearwater consulting, Gerlingen

Veranstaltungsdaten

  • neu
  • Seminar

    vor Ort in Ettersburg bei Weimar
  • Termin

    Mittwoch, 23. Juli 2025 (KW 30)
    09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Sachgebiet

    Management in Planung und Ausführung
  • Kennziffer

    230725 M
  • Fortbildungsstunden

    8
  • Anzahl Teilnehmende (min/max)

    max. 14 Teilnehmer
  • Anmeldeschluss

    09.07.2025
  • Entgelt

    Frühbucher-Entgelt (Anmeldung bis 25.06.2025) 198,00 € / 207,00 € / 225,00 € / 279,00 € Reguläres Entgelt (Anmeldung ab 26.06.2025) 220,00 € / 230,00 € / 250,00 € / 310,00 €

Über den Inhalt der Veranstaltung

Seminarziele:

In diesem Seminar lernst Du Werkzeuge und Methoden kennen, mit deren Hilfe Du die Abläufe in Deinem Unternehmen effizienter gestalten kannst

Seminarinhalte:

1. Grundlagen von Lean Daily Management

  • Was ist Lean Daily Management (LDM) und warum ist es für Architekten und Planer relevant?
  • Prinzipien der kontinuierlichen Verbesserung (Kaizen) und Verschwendungsminimierung.

2. Effiziente Prozessgestaltung im Büroalltag

  • Einführung von standardisierten Abläufen (5S-Methode zur Arbeitsplatzorganisation).
  • Verbesserung der Arbeitsweise durch klare Strukturen und Standards.

3. Tägliche Steuerung mit visuellen Management-Tools und KPIs

  • Einführung von Kanban-Boards und digitalen Tools zur Arbeitsorganisation.
  • Nutzung von Dashboards zur transparenten Projektsteuerung.

4. Meeting-Kultur und Kommunikation optimieren

  • Einführung effektiver Daily Stand-ups zur Steuerung von Projekten.
  • Vermeidung ineffizienter Meetings durch klare Agenden und Zielsetzungen.

5. Mitarbeiter einbinden und Lean Leadership

  • Wie Führungskräfte ein Lean-Mindset etablieren können.
  • Verantwortung und Eigeninitiative der Mitarbeiter fördern.

Methodik:

  • Seminar mit aktivem Mitwirken und Austauschen der Teilnehmer.
  • Praxisorientierte Übungen: Gruppenarbeit und Rollenspiele zur Anwendung des erlernten Wissens.
  • Reflexion: Zeit für persönliche Reflexion und Gruppenreflexion nach jeder Aktivität.

Zielgruppe

  • Architekten,
  • Planer,
  • Bauunternehmer.

Reihenfolge der Entgeltangaben:
1 = Mitglieder der IKT
2 = Mitglieder der AKT; Mitglieder anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst (nur für Tagungen)
3 = Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen oder des VbU Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4 = Gäste (Normalentgelt)
Rabatte:
Seit September 2022 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 %.
Gültig für alle Entgeltstufen, sowohl für Präsenz- als auch für Onlineveranstaltungen.
Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Die Entgelte werden bei rechtzeitiger Anmeldung (bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn) automatisch angepasst.

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken