Wege zum Energieeffizienten Bauen
Referent: Architekt Dipl.-Ing. Thomas Sternagel, schaller + sternagel, architekten energieberater, Stuttgart
Veranstaltungsdaten
-
hat bereits stattgefunden
-
Seminar
vor Ort in Ettersburg bei Weimar -
Termin
Dienstag, 28. November 2023 (KW 48)
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr -
Spezialthema
Für Energieberater -
Sachgebiete
Konstruktionsplanung, Technik und Ausführung
Planung, Entwurf und Gestaltung -
Kennziffer
E-281123 P -
Fortbildungsstunden
8 -
Anzahl Teilnehmende (min/max)
maximal 30 Teilnehmer
Über den Inhalt der Veranstaltung
Ein niedriger Energiebedarf ist längst ein wichtiges Qualitätsmerkmal eines Gebäudes. Aktuell wurde mit dem GEG (Gebäudeenergiegesetz) die Niedrigenergiebauweise als gesetzlicher Standard fortgeschrieben. Um alltagstaugliche, wirtschaftliche und energiesparende Bauten zu planen und zu errichten, wollen nicht nur die Anforderungen für die einzelnen Gebäudeteile berücksichtigt werden. Gebäudekonzept und Haustechnik sind aufeinander abzustimmen. Das Gebäude muss als Ganzes betrachtet werden.
Das gesamte Instrumentarium des energieeffizienten Bauens zu beherrschen und die einzelnen Energiespar-maßnahmen in ihrer Bedeutung und in ihrem Kosten-Nutzen-Verhältnis für die Gesamtenergiebilanz des Gebäudes einschätzen zu können, wird für Architektinnen und Architekten immer wichtiger.
Ziel des Grundlagenseminars ist die Vermittlung wichtiger Bausteine für ein ganzheitliches Gebäudekonzept, das energieeinsparende Aspekte beim Planen und Errichten von Gebäuden berücksichtigt.
Inhalte:
• Grundlagen der Energiebilanzierung
• Wichtige Zusammenhänge des GEG
• Aufwand-Nutzen-Verhältnis von energiesparenden Maßnahmen
• Überblick über aktuelle Förderungen
• Grundlagen und Beispielsammlung zur Idee Passivhaus
• Beispiele für solaraktive Konzepte und regenerative Anlagentechnik
Ein extra Kapitel wird dem Gebäudebestand gewidmet, wo wir genau schauen, wie und wann dort Wärmepumpen integrierbar sind und was es mit der Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen in dem Zusammenhang auf sich hat. Alles ist mit vielen Projektbildern als praktische Anwendung hinterlegt z.B. zur Integration von PV in die Gebäudehülle.