Die Bauhaus Akademie bietet Fortbildungen für Architekten, Ingenieure, Sachverständige, Energieberater, Bau-Ausführende, Auftraggeber und Behörden sowie Führungskräfte... mit namhaften Referentinnen und Referenten — auf Schloss Ettersburg bei Weimar.

Bauhaus Akademie aktuell

Digitale Sicherheit: Schutzschild gegen Datendiebstahl und Cyberangriffe

Online-Seminar am Dienstag, 21. Oktober 2025, 9.00 bis 16.30 Uhr

Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Gefahren wie Datendiebstahl, Datenmissbrauch und Cyberangriffe frühzeitig erkennen und wirksam abwehren. Der Workshop gibt einen verständlichen Überblick über die gängigsten Angriffsarten und beleuchtet auch die rechtlichen Konsequenzen für Betroffene.
Spannende Live-Hacking-Demonstrationen zeigen, wie Phishing, Malware, Ransomware & Co. in der Praxis ablaufen – und wie man sich gezielt davor schützt.

Weitere Informationen und Anmeldung

---

Abwärme als Wertstoff

Seminar vor Ort am Freitag, 24.Oktober 2025, 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Droht tatsächlich der Untergang des Abendlandes, wenn wir uns der energetischen Transformation unserer Energieversorgung ganz ohne Heizöl, Erdgas, Uran und Braunkohle zuwenden? Oder ist es nicht eher eine spannende Herausforderung, genau das in absehbarer Zeit zu erreichen?
Fakt ist, dass eines der größten ungenutzten energetischen Potentiale als Anergie (im Prozess nicht nutzbare Energie) diffamiert wird, obwohl die Nachnutzung niedertemperaturiger Wärme in mittelbarer Nähe dringend benötigt wird.
Jede Wärmepumpe ist auch eine Kältemaschine und jede Kältemaschine ist auch eine Wärmepumpe. So gekoppelte Prozesse ersetzen schon heute vielerorts die herkömmliche Wärmeversorgung, denn jedes Grad höhere Quelltemperatur spart in der Wärmepumpe ca. 2,5% wertvolle elektrische Energie bei gleicher Zieltemperatur.

Weitere Informationen und Anmeldung

---

Energie-Berater-Bau-Werkstatt Thüringen 2025

Tagung vor Ort in Ettersburg am Donnerstag, 6. November 2025, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

In unserer Tagung werden Themen, wie Klimabedingter Feuchteschutz sowie Schallschutz im Holzbau, Lebenszyklusanalyse und QNG und einem individuellem Sanierungsfahrplan zum energetisch sanierten Einfamilienhaus besprochen.

Anhand praktischer Beispiele erfahren die Teilnehmer, welche Erfahrungen mit Nachhaltigem Bauen in Holzbauweise gemacht werden und welche Anlagentechnik im Holzbau sinnvoll ist.

Im gemeinsamen Erfahrungsaustausch können die Teilnehmer außerdem fachliche Problemstellungen mit den Referenten erläutern.

Weitere Informationen und Anmeldung

---

Zitat des Monats:

"Bildung eröffnet uns nicht nur neue Möglichkeiten, sie ist auch eine Investition in die Zukunft."
(Ed Markey)

Veranstaltungssuche nach Zielgruppen 

Um eine Auflistung der für Sie geeigneten Veranstaltungen zu erhalten, können Sie in unserer Suchmaske die entsprechende Zielgruppe (z.B. "Planer / Ausführende / Auftraggeber / ...") auswählen.
Achten Sie auch auf die Angaben zur Zielgruppe unter den jeweiligen Ausschreibungstexten, damit Sie wissen, wem Sie (vielleicht) in unseren Seminaren begegnen können.

Newsletter der Bauhaus Akademie

Wenn Sie über alle aktuellen Veranstaltungen, wichtige Änderungen und Neuigkeiten der Bauhaus Akademie informiert werden möchten, laden wir Sie ein, unseren monatlichen Newsletter zu abonnieren. So erfahren Sie auch sofort, wenn ein neues Programm online ist.

Frühbucherrabatt

Teilnehmer, die sich bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn anmelden, erhalten einen Rabatt von 10% auf ihr Entgelt. 
Der Rabatt ist gültig für alle Entgeltstufen. Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.

Teilen Sie uns Ihre Themenwünsche mit!

Haben Sie Ihr Wunschthema (noch) nicht in unserem Programm gefunden? Oder gab es vor einiger Zeit eine interessante Veranstaltung, die Sie leider verpasst haben? Sie können uns jederzeit Ihre Themenwünsche per Mail oder Kontaktformular mitteilen. Wir sind gespannt auf Ihre Anregungen!

Unsere nächsten Veranstaltungen

  • 07.11.13

Gesamtangebot Fortbildungen/ Weiterbildungen

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken