Die Bauhaus Akademie bietet Fortbildungen für Architekten, Ingenieure, Sachverständige, Energieberater, Bau-Ausführende, Auftraggeber und Behörden sowie Führungskräfte... mit namhaften Referentinnen und Referenten — auf Schloss Ettersburg bei Weimar.

Bauhaus Akademie aktuell

Schwerpunktthemen zum Nachhaltigen Planen und Bauen. Übersicht der verschiedenen Systeme und praktische Anwendung im Entwurf und Ausführung

Seminar vor Ort auf Schloss Ettersburg am Dienstag, 4. November 2025, 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

„In Würde altern“ könnte ein Grundsatz beim Nachhaltigen Bauen sein, und zwar Gebäude im Hinblick auf ihre Nutzungszeit so zu realisieren, dass nicht nur geringe Energieaufwendungen für die thermische Konditionierung in der Nutzungsphase aufgewendet werden müssen, sondern auch schon im Vorfeld bei der Herstellung der Baustoffe möglichst nachwachsende Ressourcen verwendet werden bei gleichzeitigem minimalem nicht erneuerbaren Energieaufwand für Rohstoffbereitstellung, Herstellung, Transport und die am Ende sortenrein recycelt oder sogar wiederverwendet werden könnten.
„In Würde altern“ bedeutet aber auch weiterhin schadensfrei Planen und Ausführen. Die betriebswirtschaftlichen und gesamtwirtschaftlichen Folgen von mangelhafter und schadensauslösender Planung hat final das Gemeinwesen zu tragen.
Ein hohes Maß an Flexibilität in der (Um-)Nutzung und Zufriedenheit der Nutzer im Hinblick auf thermischen, visuellen und akustischen Komfort stellen weiterhin wesentliche Voraussetzungen für den nachhaltigen Wohn- als auch Nichtwohnungsbau dar.

Weitere Informationen und Anmeldung

---

Bauleitung. Rechte und Pflichten von A bis Z

Seminar vor Ort auf Schloss Ettersburg am Mittwoch, 5. November 2025, 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Das Seminar gibt praktische rechtliche Hinweise an Bauleiter und Bauüberwacher für mehr Sicherheit der täglichen Entscheidungen und Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten.
Der Referent vermittelt Bauleitern vertiefende Kenntnisse im Bereich des Werk- und Bauvertragsrechts. Anhand von vielen Praxisbeispielen werden rechtlich relevante Situationen erörtert und Textbausteine präsentiert, die für die Arbeit auf der Baustelle unverzichtbar sind.
Dieses Basisseminar dient auch zur Auffrischung vorhandener Kenntnisse und ist auf der aktuellen Ausgabe des BGB zum Bauvertragsrecht und der VOB Teil B aufgebaut.

Weitere Informationen und Anmeldung

---

Energie-Berater-Bau-Werkstatt Thüringen 2025

Tagung vor Ort in Ettersburg am Donnerstag, 6. November 2025, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

In unserer Tagung werden Themen, wie Klimabedingter Feuchteschutz sowie Schallschutz im Holzbau, Lebenszyklusanalyse und QNG und einem individuellem Sanierungsfahrplan zum energetisch sanierten Einfamilienhaus besprochen.

Anhand praktischer Beispiele erfahren die Teilnehmer, welche Erfahrungen mit Nachhaltigem Bauen in Holzbauweise gemacht werden und welche Anlagentechnik im Holzbau sinnvoll ist.

Im gemeinsamen Erfahrungsaustausch können die Teilnehmer außerdem fachliche Problemstellungen mit den Referenten erläutern.

Weitere Informationen und Anmeldung

---

Zitat des Monats:

"Bildung eröffnet uns nicht nur neue Möglichkeiten, sie ist auch eine Investition in die Zukunft."
(Ed Markey)

Veranstaltungssuche nach Zielgruppen 

Um eine Auflistung der für Sie geeigneten Veranstaltungen zu erhalten, können Sie in unserer Suchmaske die entsprechende Zielgruppe (z.B. "Planer / Ausführende / Auftraggeber / ...") auswählen.
Achten Sie auch auf die Angaben zur Zielgruppe unter den jeweiligen Ausschreibungstexten, damit Sie wissen, wem Sie (vielleicht) in unseren Seminaren begegnen können.

Newsletter der Bauhaus Akademie

Wenn Sie über alle aktuellen Veranstaltungen, wichtige Änderungen und Neuigkeiten der Bauhaus Akademie informiert werden möchten, laden wir Sie ein, unseren monatlichen Newsletter zu abonnieren. So erfahren Sie auch sofort, wenn ein neues Programm online ist.

Frühbucherrabatt

Teilnehmer, die sich bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn anmelden, erhalten einen Rabatt von 10% auf ihr Entgelt. 
Der Rabatt ist gültig für alle Entgeltstufen. Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.

Teilen Sie uns Ihre Themenwünsche mit!

Haben Sie Ihr Wunschthema (noch) nicht in unserem Programm gefunden? Oder gab es vor einiger Zeit eine interessante Veranstaltung, die Sie leider verpasst haben? Sie können uns jederzeit Ihre Themenwünsche per Mail oder Kontaktformular mitteilen. Wir sind gespannt auf Ihre Anregungen!

Unsere nächsten Veranstaltungen

Gesamtangebot Fortbildungen/ Weiterbildungen

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken