Typische Bauschäden. Feuchteschäden und ihre Ursachen

Referent: Dipl.-Ing. Univ. Ralf Ertl, ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Obmann des Normenausschusses NABau "Bautoleranzen, Baupassungen" im DIN, München

Veranstaltungsdaten

  • hat bereits stattgefunden
  • Seminar

    vor Ort in Ettersburg bei Weimar
  • Termin

    Mittwoch, 9. Mai 2018 (KW 19)
    09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Sachgebiet

    Konstruktionsplanung, Technik und Ausführung
  • Kennziffer

    090518 K
  • Fortbildungsstunden

    8
  • Anzahl Teilnehmende (min/max)

    maximal 24 Teilnehmer

Über den Inhalt der Veranstaltung

Feuchtigkeit stellt eine wesentliche Beanspruchung für Bauwerke dar. Ein konstruktiver Feuchteschutz und ein klimabedingter Feuchteschutz sind deswegen gleichermaßen bedeutsam für eine zunehmend hochwertige Bauweise und Nutzung.

Wärme- und feuchtetechnische Unzulänglichkeiten von Baukonstruktionen wurden in der Vergangenheit lange durch einen Überschuss an Heizenergie kompensiert. Mit den zunehmend strenger formulierten Zielen der Energieeinsparverordnung rücken Schwachstellen des Wärmeschutzes und des klimabedingten Feuchteschutzes in den Fokus. Die Veränderungen im Umgang mit Wärme, Luftwechsel und Raumluftfeuchte müssen von Planern wie Nutzern im Sinne eines wirtschaftlichen Haushaltens erlernt werden.

Das Seminar beschäftigt sich mit den bauphysikalischen Grundlagen von konstruktivem und klimabedingtem Feuchteschutz ausgehend von Schadensfällen aus der Sachverständigentätigkeit des Referenten.
Ziel des Seminars ist es, Feuchteschäden richtig zu beurteilen und in der Planung und Bauausführung zu vermeiden.

  • Wasser im Boden – Bauwerksabdichtung im Erdreich
  • Niederschlagswasser – Bauwerksabdichtung im Dachbereich
  • Feuchte aus der Außenluft – Schutzfunktion der Gebäudehülle
  • Feuchte aus der Raumluft – Klimabedingter Mindestwärmeschutz
  • Feuchte aus haustechnischen Anlagen – Möglichkeit des Feuchteschutzes

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken