Praxisseminar – Computergestützte Auslegung von Stahlbetonelementen unter Anwendung von MS-EXCEL
Referenten: Dr.-Ing. Hans-Georg Timmler, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau der Bauhaus-Universität Weimar; Dipl.-Ing. Christopher Taube, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau der Bauhaus-Universität Weimar
Veranstaltungsdaten
-
Seminar
vor Ort in Ettersburg bei Weimar -
Termin
Mittwoch, 2. Juni 2021 (KW 22)
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr -
Sachgebiet
Konstruktionsplanung, Technik und Ausführung -
Kennziffer
020621 K -
Fortbildungsstunden
8 -
Anmeldeschluss
19.05.2021 -
Entgelt
170 / 180 / 205 / 240 Euro i
Über den Inhalt der Veranstaltung
Die Berechnung und Bemessung von Stahlbetontragwerken wird in Praxis i.A. unter Anwendung kommerzieller Programmsysteme realisiert. Alternative Modellbildungen und eine optimale Auslegung sind dabei oft nur eingeschränkt möglich. Im Seminar werden die für Auslegung von Stahlbetonbauteilen im GZT und GZG Algorithmen und deren rechentechnische Umsetzung unter Anwendung von MS-EXCEL erläutert, die eine Optimierung des Trag- und verformungsverhaltens von Stahlbetonelementen ermöglichen.
Folgende Schwerpunkte werden behandelt:
- Querschnittsbemessung und Querschnittsoptimierung im GTZ
- Erstellung von Interaktionsdiagrammen und Momentenkrümmungsdiagrammen im GZT
- Optimale Auslegung im GZG unter Beachtung von Verformungskriterien
- Optimale Auslegung im GZG unter Beachtung von Rissbreitenkriterien
1) Mitglieder der IKT (alle Fortbildungen) und Mitglieder des VBI-LV Thüringen (nur für Tagesveranstaltungen, nicht für Zusatzqualifikationen)
2) Mitglieder der AKT sowie anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen (für Zusatzqualifikationen)
3) Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4) Gäste