Neue Bäder im Bestand. Trends, Produkte, Praxis
Referent: Innenarchitektin Dipl.-Ing. (FH) Birgit Hansen, Köln
Veranstaltungsdaten
-
hat bereits stattgefunden
-
Seminar
-
Termin
Montag, 21. Oktober 2024 (KW 43)
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr -
Sachgebiet
Planung, Entwurf und Gestaltung -
Kennziffer
211024 P -
Fortbildungsstunden
8
Über den Inhalt der Veranstaltung
Das Bad bekommt im Wohnbereich einen immer größeren Stellenwert. Während die Küche sich zum sozialen Kommunikationszentrum entwickelt hat, ist das Bad zum privaten Rückzugsort geworden. Die meisten Bäder im Bestand sind jedoch nach wie vor eher beengte Nasszellen als großzügige Wellnessoasen. Rund zwei Drittel der deutschen Bäder sind sanierungs- oder modernisierungsbedürftig. In den kommenden Jahren stehen somit zahlreiche Sanierungen und Modernisierungen von Bestandsbädern an.
Damit eröffnet sich für Planer und Handwerker ein enormes Auftragspotenzial.
Allerdings werden vom Kunden heute hohe Ansprüche an eine Badmodernisierung gestellt. Sie kann nicht länger nur als handwerkliche Leistung gesehen werden, die sich in der Installation der Sanitärobjekte erschöpft.
Eine individuelle Badplanung muss neue technische Möglichkeiten, aber auch die Kundenwünsche und Bedürfnisse im Rahmen der räumlichen Gegebenheiten in ein gestalterisches Gesamtkonzept umsetzen.
Das Seminar gibt einen Überblick über aktuelle Tendenzen und neue Entwicklungen in der Badplanung. Trends und Neuheiten bei Ausstattungselementen und Materialien werden vorgestellt. Anhand von konkreten Projektbeispielen wird die Planung der im Bestand häufig vorkommenden Grundrissformen gezeigt. Der Praxisteil geht auf typische Schwierigkeiten und Probleme im Bestand ein und gibt Hinweise zur Ausführung.
Inhalte:
- Trends in Gestaltung und Ausstattung
- Checklisten zur Ermittlung der Kundenwünsche
- Neuheiten bei Ausstattungselementen wie WC, Wanne, Dusche etc.
- Generationenbad
- Materialien für Wand und Boden
- Ausführung: Vorbereitung der Untergründe, Verbundabdichtungen, Einbau von Bodenabläufen, Verlegung großformatiger Fliesen
- Projektbeispiele für unterschiedliche Grundrisse und Anforderungen
Arbeitsmittel:
- Skript mit Herstellernachweisen und Links
Zielgruppe:
Architekt*innen und Innenarchitekt*innen, Neu- und Wiedereinsteiger*innen in das Thema, Ausführende