BIM-Camp. Intensiv-Workshop für Ihre individuelle BIM-Vertiefung (2-Tages-Paket)

Es referieren: M. Sc. Sarah Merz, DEUBIM GmbH, Düsseldorf; Architekt Dipl.-Ing. André Pilling, DEUBIM GmbH, Düsseldorf

Veranstaltungsdaten

  • neu
  • Seminar

    vor Ort in Ettersburg bei Weimar
  • Termin

    Dienstag, 20. Mai 2025 (KW 21) bis Mittwoch, 21. Mai 2025
    09:00 Uhr bis 16:30 Uhr (2 Präsenztage)
  • Sachgebiet

    Planung, Entwurf und Gestaltung
  • Kennziffer

    200525 P
  • Fortbildungsstunden

    24
  • Anzahl Teilnehmende (min/max)

    maximal 12 Teilnehmer
  • Anmeldeschluss

    29.04.2025
  • Entgelt

    Frühbucher-Entgelt (Anmeldung bis 22.04.2025) 2.421,00 € / 2.421,00 € / 2.421,00 € / 2.421,00 € Reguläres Entgelt (Anmeldung ab 23.04.2025) 2.690,00 € / 2.690,00 € / 2.690,00 € / 2.690,00 € inkl. Verpflegung und Übernachtung

Über den Inhalt der Veranstaltung

BIM STANDARD DEUTSCHER ARCHITEKTEN- UND INGENIEURKAMMERN

Goethe. Schiller. Bauhaus. BIM!
Bring your own BIM – das BIM-Camp auf Schloss Ettersburg bei Weimar

Erleben Sie ein einzigartiges Event, das die Welt der digitalen Bauplanung (BIM) mit der kulturellen Geschichte der Weimars verbindet. Während Ihres Aufenthalts im UNESCO Weltkulturerbe Schloss Ettersburg erwarten Sie praxisnahe Einblicke, hochwertige Vorträge und individuelle Beratung in einem kleinen Kreis von Fachleuten.

Die Referenten unterstützen ein „Bring your own BIM“.
Sie haben bereits eine BIM-Strategie, vielleicht sogar (Muster-)AIA und BAP verfasst? Die Experten prüfen vorab und geben ein qualifiziertes Feedback und wichtige Hinweise zur Prozessoptimierung. Auch Ihre Anwendungsfall-Steckbriefe und Modellierungsrichtlinien können unter die Lupe genommen werden.

Programmpunkte:

  • Top-Referenten und Keynotes
    Branchenführende Experten bieten fundierte Einblicke in die neuesten Entwicklungen rund um Building Information Modeling und die digitale Transformation in der Bauindustrie.
  • Personalisierte Beratung und Coaching
    Nutzen Sie die Möglichkeit für individuelle Beratungsgespräche und maßgeschneidertes Coaching durch ausgewählte Referenten und Berater.
  • Begrenzte Teilnehmeranzahl für intensives Networking
    Um den fachlichen Austausch und individuelles Networking zu fördern, ist die Teilnehmerzahl bewusst limitiert. So wird ein intensiver und persönlicher Dialog mit den Referenten und anderen Teilnehmern ermöglicht.
  • Zusätzliche Materialien und Ressourcen
    Erhalten Sie exklusive Whitepapers, Studien und digitalen Zugang zu weiterführenden Inhalten vor und nach dem Event.
  • Einzigartiges Ambiente und Freizeitprogramm
    Neben dem fachlichen Austausch bietet das Event eine geführte Schlossbesichtigung als kulturelles Highlight sowie ein Gourmet-Abendessen mit Weinbegleitung im stilvollen Ambiente des Schlosses.
  • Übernachten im UNESCO-Weltkulturerbe
    Übernachten Sie in einem der historischen Zimmer im UNESCO Weltkulturerbe Schloss Ettersburg und genießen Sie die besondere Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes.
  • Optional: BuildingSMART-Zertifizierung
    Nutzen Sie die Möglichkeit, das buildingSMART-Zertifikat zu erwerben. Das dafür erforderliche E-Learning Teil 2 und die Zertifizierung sind optional und mit Zusatzkosten von 390 € verbunden. Dafür erhalten Sie weitere 8 Fortbildungspunkte.
  • Follow-Up-Beratung
    Nach dem Event steht Ihnen eine kostenlose Beratungsstunde zur Verfügung, um die Inhalte weiter zu vertiefen oder spezifische Fragen zu klären.

Zielgruppe:

  • Führungskräfte und Entscheidungsträger (Bauunternehmen, Architektur- / Ingenieurbüros, Immobilienentwickler
  • Entscheidungsträger, die Investitionen in neue Projekte verantworten
  • Vertreter der Öffentlichen Hand (bspw. Städte, Kommunen, Krankenhäuser)

---

Hinweis zum Entgelt:
Die Seminarkosten beinhalten die Verpflegung während des Seminars, 3-Gänge-Abendmenü am 1. Seminarabend sowie 1 Übernachtung vom 20.-21.05.2025 mit Frühstück.
Ebenso ist das E-Learning Teil 1 (8 FB, verpflichtend für alle im Vorfeld der Veranstaltung) bereits inkludiert.

Reihenfolge der Entgeltangaben:
1 = Mitglieder der IKT
2 = Mitglieder der AKT; Mitglieder anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst (nur für Tagungen)
3 = Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen oder des VbU Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4 = Gäste (Normalentgelt)
Rabatte:
Seit September 2022 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 %.
Gültig für alle Entgeltstufen, sowohl für Präsenz- als auch für Onlineveranstaltungen.
Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Die Entgelte werden bei rechtzeitiger Anmeldung (bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn) automatisch angepasst.

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken