Selbst- und Zeitmanagement. Wie optimieren Sie Ihren ganz persönlichen Arbeitsstil? (Hybrid-Veranstaltung: Online-Format)
Referent: Bernd Sehnert, Trainer und Coach, Master of cognitive neuroscience (aon), cbs sehnert, Bad Windsheim
Veranstaltungsdaten
-
neu überarbeitet
-
Seminar
-
Termin
Freitag, 15. Dezember 2023 (KW 50)
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr -
Sachgebiet
Management in Planung und Ausführung -
Kennziffer
151223 M -
Fortbildungsstunden
8 -
Anmeldeschluss
01.12.2023 -
Entgelt
Frühbucher-Entgelt (Anmeldung bis 17.11.2023) 180,00 € / 189,00 € / 216,00 € / 243,00 € Reguläres Entgelt (Anmeldung ab 18.11.2023) 200,00 € / 210,00 € / 240,00 € / 270,00 €
Über den Inhalt der Veranstaltung
Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung findet sowohl vor Ort als auch online statt. Bitte melden Sie sich entweder für das Online-Format (diese Seite) oder für das Vor-Ort-Format an.
Architekten und Ingenieure stehen immer stärker unter einem Zeit- und Termindruck. Termine und Besprechungen folgen eng aufeinander getaktet. Ob Inhaber, Führungskraft oder Mitarbeiter, um einen herum fordern viele Schnittstellen ihr Recht.
Fehler, Erschöpfungssymptome sowie ein "Gefühl des Ausgebranntseins" sind oft die Folge.
Deshalb müssen wir unsere Einstellung zu unserer Arbeit und den Umgang mit der dazu zur Verfügung stehenden Zeit verändern.
Es gibt viele Ideen und Mittel, die dabei helfen, trotz der Herausforderungen ein erfülltes Leben zu führen. Beruflich und privat, denn das Private kommt häufig aus Zeitmangel zu kurz.
In diesem Seminar lernen Sie Methoden, Techniken, Instrumente und Ideen kennen, mit denen Sie Ihren ganz persönlichen Arbeits- und Lebensstil optimieren können.
Seminarschwerpunkte:
• Die Zeiten ändern sich – der Umgang mit der Zeit auch?
• Die Zeit, die Ziele, die Prioritäten und die Aufgaben planen
• Objectives and key results (OKR)
• Wer sind meine Zeiträuber?
• Welche Zeitpersönlichkeit bin ich?
• Zeitfresser: E-Mails und Meetings
• Voraussetzungen für New Work
• Zeitmanagement ist ein Lebenskonzept, um Ballast los zu werden
• Von Work-Life-Balance zu Life-Work-Balance
1 = Mitglieder der IKT
2 = Mitglieder der AKT; Mitglieder anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst (nur für Tagungen)
3 = Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4 = Gäste
Rabatte:
Ab September 2022 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 %.
Gültig für alle Entgeltstufen, sowohl für Präsenz- als auch für Onlineveranstaltungen.
Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Die Entgelte werden bei rechtzeitiger Anmeldung (bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltung) automatisch angepasst.