Planung der Planung. Effiziente Bauvorbereitung und Bauleitung
Seminar
A-170217 M
Zielgruppe: Architekten, Ingenieure, Sachverständige
Freitag, 17. Februar 2017 (KW 07) ▪ 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
8 Fortbildungsstunden ▪ Anmeldeschluss: 26.01.2017
hat bereits stattgefunden
Sobald die Planung nicht richtig geplant ist, drohen erhöhter Zeitaufwand, Nachtschichten und ein überschrittenes Kostenbudget auf Seiten des Architekten. Eine verzögerte Projektfertigstellung und daraus resultierender Ärger mit den Beteiligten gehen einher. Weil sich ein Planungsauftrag ohne Vorkalkulation, Produktionsplanung und Kostenkontrolle schnell in ein Negativgeschäft für den Architekten verwandeln kann, muss die Planung geplant werden.
Das Seminar zeigt Möglichkeiten einer effizienten, strukturierten und kostenmäßig beherrschbaren Planung ebenso auf, wie die Chancen auf eine termin- und kostengerechte sowie gut dokumentierte Bauleitung mit geringeren Haftungsrisiken. Die Teilnehmer lernen, Planungsabläufe zu erkennen, zu bewerten und zu strukturieren.
Die Planung der eigenen Architektenplanung
- Grundlagenermittlung / Zielfindung
- Umfang der Planung
- Ressourcen
- Zeitlicher Aufwand
- Finanzieller Aufwand
- Termine
Planungskoordination
- Abschluss von Ingenieur- und Beraterverträgen
- Abhängigkeiten der Planer untereinander
- Planlieferliste
- Planungsterminplan / Vergabeterminplan
- Zeichnungsmanagement
- Planungsrunden
- Kollisionsprüfung, Planprüfungs- und Planfreigabemanagement
Bauvorbereitung und –durchführung
- Baubeschreibung / Bauvertrag
- Bauzeitenplan
- Bemusterung
Baustelle
- Kostenplanung / Kostenverfolgung / Nachtragsmanagement
- Mangelmanagement
- Baubesprechungen erfolgreich leiten und dokumentieren