Hygienekonzept der Bauhaus Akademie
Stand: 16.09.2020
Zum Schutz unserer Teilnehmer/innen und Mitarbeiter/innen vor einer weiteren Ausbreitung des Covid19 Virus gelten bei uns die folgenden Infektionsschutzgrundsätze und Hygieneregeln.
ALLGEMEINES
• Der Zutritt zum Schloss Ettersburg bzw. die Teilnahme an Seminaren ist Personen mit Anzeichen von CoViD-19 untersagt.
(Nach dem Stand der Kenntnis sind dies grippeähnliche Symptome wie allgemeines Unwohlsein, Kopfschmerzen, Fieber, Schüttelfrost. Es folgen Halsschmerzen, trockener Husten, nicht selten Atemnot und vereinzelt Durchfall)
• Hinweise zur Befolgung der allgemeinen Hygieneregeln (Händehygiene, Nies- und Hustetikette wahren; kein Händeschütteln oder Umarmen) hängen am Eingang der Gebäude sowie in den Seminarräumen aus.
• Alle Hygieneschutzhinweise (Aushänge) müssen eingehalten werden; ggf. erfolgt eine mündliche Erinnerung durch unsere Mitarbeiter/innen.
MUND-NASEN-BEDECKUNG UND MINDESTABSTAND
• In allen Gängen, im Eingangsbereich und wo der Mindestabstand von 1,50 m nicht eingehalten werden kann, muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden.
• Im Seminarraum am Tisch kann der Mund-Nasenschutz abgenommen werden.
• Alle Tische bzw. Sitzplätze im Seminarraum sind im Mindestabstand von 1,50m aufgestellt.
DESINFEKTION
• Im Eingangsbereich des Hauses sowie vor jedem Seminarraum stehen Desinfektionsspender zur Händedesinfektion zur Verfügung.
• Die Oberflächen im Seminarraum (z. B. Tische, Türgriffe) werden nach jeder Veranstaltung desinfiziert.
• Alle häufig berührten Flächen (Sanitäranlagen, Armaturen, Türklinken und -griffe, Handläufe, etc.) werden regelmäßig und in kurzen Abständen gereinigt und desinfiziert.
LÜFTEN
• Regelmäßige Stoßlüftung der Seminarräume, mindestens in jeder Pause.
• Regelmäßiges Lüften von Gängen und Aufenthaltsbereichen.
.
PAUSENVERSORGUNG
• Kein offenes Buffet, keine Selbstbedienung.
• Getränke (Kaffee, Tee, Softgetränke) werden durch Mitarbeiter des Schlosses ausgeschenkt.
• Jeder Teilnehmer erhält seine eigenen Getränke in kleinen Flaschen, pro Sitzplatz steht ein Glas auf dem Tisch.
• Gebäck oder kleine Snacks werden nur in einzeln abgepackten Portionen ausgeteilt.
FAHRSTUHL
• Im Fahrstuhl muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden.
• Es dürfen max. 2 Personen den Fahrstuhl betreten, Ausnahme: Personen des eigenen Haushaltes.
WAS TUN IM VERDACHTSFALL
• Wenn Sie die entsprechenden Symptomen haben, bleiben Sie bitte zuhause oder verlassen Sie das Gebäude.
• Bitte wenden Sie sich umgehend an einen Arzt oder das Gesundheitsamt.
• Bei bestätigten Infektionen werden alle Personen, bei denen durch den Kontakt mit der infizierten Person ebenfalls ein Infektionsrisiko besteht, ermittelt und informiert.
• Die Erfassung der Kontaktdaten wird über die Teilnehmerlisten der Veranstaltungen sichergestellt.